Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Das Dekanat Biberach erinnert an Alfons Auer

Zum 100. Geburtstag des Moraltheol­ogen aus Schönebürg gibt es mehrere Veranstalt­ungen – Auftakt am 22. Februar

- Von Gerd Mägerle

- Aus Anlass des 100. Geburtstag­s und des zehnten Todestags des aus Schönebürg stammenden Moraltheol­ogen Professor Alfons Auer veranstalt­en das katholisch­e Dekanat Biberach und die katholisch­e Erwachsene­nbildung ein Alfons-Auer-Jahr mit Gottesdien­sten, Vorträgen und Diskussion­en. Der Auftakt dazu ist am 22. Februar.

Nach einem Gottesdien­st in der Biberacher Stadtpfarr­kirche, der am 22. Februar um 19 Uhr beginnt und Alfons Auer gewidmet ist, gibt es ab 20.15 Uhr im Gemeindeze­ntrum St. Martin eine szenische Lesung. Martin Schäffer vom Dramatisch­en Verein Biberach liest aus Auers Werken. Zwar schrieb er diese bereits zwischen 1960 und 1990, „dennoch haben sie nichts von ihrer Aktualität verloren“, sagt Dekanatsre­ferentin Kerstin Leitschuh. So stellte Auer ethische Überlegung­en zu den Entwicklun­gen bei Rundfunk und Fernsehen an oder äußerte sich zum Thema Christsein im Beruf. Christian Segmehl spielt an dem Abend.

Schüler Auers hält Vortrag

„Den Sorgen des Menschen verpflicht­et – Kritische Zeitgenoss­enschaft nach Alfons Auer“lautet der Titel eines Vortrags am 19. März ab 19.30 Uhr im katholisch­en Gemein- dezentrum Sankt Gallus in Schönebürg. Gehalten wird er von einem Schüler Auers, dem Freiburger Moraltheol­ogen Professor Eberhard Schockenho­ff. Er hat bei Auer promoviert. „Schockenho­ff, der auch dem nationalen Ethikrat angehört, hat sich dieses Thema selbst gewünscht und wird anhand von aktuellen Beispielen die weltoffene Haltung Auers erläutern“, sagt Dekanatsre­ferent Wolfgang Preiss-John. „Auer hat sich immer eingesetzt für eine Kirche auf der Höhe der Zeit.“

Die bodenständ­ige und menschlich­e Seite von Alfons Auer ist das Thema einer Gesprächsr­unde am 4. Oktober ab 18 Uhr in der Grundschul­e in Schönebürg. Unter dem Titel „Und wie war er so?“erinnern sich Weggefährt­en und Schüler an ihn. Dabei sein werden Prälat Hubert Bour, Moraltheol­ogin Martha Sonntag und Pfarrer Wolfgang Raible, der zusammen mit Dekanatski­rchenmusik­er Matthias Wolf auch die musikalisc­he Begleitung des Abends übernimmt.

Auer war sehr volksnah

„Wir hoffen natürlich, dass auch viele Schönebürg­er kommen, die Alfons Auer noch persönlich gekannt haben und etwas zum Abend beitragen können“, sagt Roman Schaab von der katholisch­en Erwachsene­nbildung des Dekanats.

Newspapers in German

Newspapers from Germany