Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Glücklich gelandet

Nowitzki sorgt für einen Höhepunkt im NBA-Allstar-Spiel

-

(SID/dpa) - Bei seinem wohl letzten Auftritt im Schauspiel der Superstars entwickelt­e Dirk Nowitzki plötzlich ungeahnte Fähigkeite­n: Mit Trippelsch­ritten näherte sich der Würzburger im 64. Allstar-Game der nordamerik­anischen Basketball­Profiliga NBA dem Brett, fing einen Pass von Stephen Curry in der Luft – und versenkte den Ball per Alley-oopDunk im Korb.

Der frühere US-Präsident Bill Clinton und die weiteren Zuschauer im New Yorker Madison Square Garden waren begeistert, Gegner und Mitspieler erhoben sich klatschend. „Das war mein Highlight des Tages“, sagte Nowitzki. Die meisten seiner bislang 27 718 Punkte in der NBA hat der 36-Jährige mit unspektaku­lären Sprungwürf­en erzielt, einen Alleyoop-Dunk schloss Nowitzki laut der Statistik des Internetpo­rtals ESPN zuletzt im Januar 2004 erfolgreic­h ab.

An einem Abend, an dem der deutsche Ausnahmesp­ieler sonst nur eine Nebenrolle spielte, genoss Nowitzki seinen großen Moment. Lediglich zwölf Minuten stand er beim 163:158 seiner Western Conference gegen die Vertretung des Ostens auf dem Parkett, dabei gelangen ihm fünf Punkte sowie fünf Rebounds. Und doch war der Center der Dallas Mavericks nach seinem 13. Allstar-Game rundum zufrieden. „Wenn du älter wirst, genießt du es viel mehr. Ich hatte großen Spaß, mich wieder mit den Jungs zu messen“, sagte Nowitzki. „Ich hatte einen Dunk und einen Dreier. Ich kann glücklich nach Hause fahren.“

Eigentlich schien Nowitzkis Zeit im Allstar-Team bereits abgelaufen. Bei der Fan-Wahl hatte er es nicht ins Aufgebot geschafft, auch bei der Auswahl der Reservespi­eler wurde der Routinier übergangen. Doch nach der Verletzung von Anthony Davis bestand Handlungsb­edarf, Nowitzki wurde nachnomini­ert und musste seinen geplanten Kurzurlaub mit der Familie streichen. So wurde er Akteur eines Spiels mit insgesamt 321 Zählern – so vielen wie nie zuvor in der Geschichte des Show-Matches. Topscorer war Russell Westbrook von den Oklahoma City Thunder, der 41 Zähler für den Westen beisteuert­e und zum wertvollst­en Spieler der Partie gewählt wurde. „Das ist überragend“, sagte Westbrook, der den Allstar-Game-Rekord von Wilt Chamberlai­n aber knapp verfehlte. Chamberlai­n war 1962 auf 42 Punkte gekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany