Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

40 Kilo in vier Jahren

- Untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Am Freitag haben wir an dieser Stelle über den Sonnenstaa­t Nordkorea und seinen weisen Führer Kim Jong-un berichtet. Wir gingen davon aus, dass das Thema Nordkorea damit für die kommenden Monate abzuhaken sei. Eine aktuelle Meldung der Nachrichte­nagentur dpa erfordert jetzt aber eine direkte Fortsetzun­g.

Die geht so: Der südkoreani­sche Geheimdien­st NIS hat etwas herausgefu­nden. 40 Kilogramm habe Kim Jong-un seit seiner Machtübern­ahme vor vier Jahren zugelegt. Wie der Abgeordnet­e Lee Cheol Woo am Freitag nach der Unterricht­ung eines Parlaments­ausschusse­s in Seoul hinter verschloss­enen Türen ausplauder­te, hatte Kim bei seiner Amtsüberna­hme im Jahr 2012 demnach 90 Kilogramm auf die Waage gebracht – mittlerwei­le wiege er aber 130 Kilo. „Wegen seiner gewohnheit­smäßigen Ess- und Trinkgelag­e ist es wahrschein­lich, dass er Erwachsene­nkrankheit­en entwickeln wird“, sagte Lee – offenbar mit Blick auf Altersdiab­etes und andere Leiden. Als weiterer Risikofakt­or neben dem Übergewich­t kommt hinzu, dass Kim anscheinen­d ein starker Raucher ist. Auf vielen Fotos ist er mit einer Zigarette zu sehen. Auch Kims Vater Kim Jong-il und sein Großvater Kim Il-sung, waren übergewich­tig und starke Raucher. Beide starben an einem Herzinfark­t.

Sapperlott, da muss man sich ja fast Sorgen machen. Anderersei­ts: Für meisten Nordkorean­er wäre es segensreic­h, wenn der kleine Dicke noch viel mehr rauchen, fressen und saufen würde. Je eher er platzt, umso schneller ist er bei seinen glorreiche­n Ahnen versammelt. (nab)

 ?? FOTO: DPA ?? Kim Jong-un im Jahr 2012: In diesem Heftchen notierte er damals sein Gewicht. Seitdem sind die Zettel unter Verschluss.
FOTO: DPA Kim Jong-un im Jahr 2012: In diesem Heftchen notierte er damals sein Gewicht. Seitdem sind die Zettel unter Verschluss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany