Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Zur Person Vermittler

- Georg Bätzing

Umsichtig, sozial, ein guter Zuhörer und ein Vermittler: So wird der neue Limburger Bischof

(55) beschriebe­n. Auf Bätzing wartet eine Mammutaufg­abe, er hat aber reichlich Erfahrung. Gut dreieinhal­b Jahre lang war er als Generalvik­ar neben Bischof Stephan Ackermann der wichtigste Mann im Bistum Trier.

Er steuerte die Diözese mit seinen gut 1,4 Millionen Katholiken in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit einem Sparpaket durch schwierige Zeiten. Und bewies Weitblick: Jüngst hat der gebürtige Westerwäld­er bei der ersten Synode der katholisch­en Kirche in Deutschlan­d seit mehr als 25 Jahren in Trier den künftigen Kurs des Bistums mit festgelegt.

Angesichts der Krise, in der sich die katholisch­e Kirche befindet, ist Bätzing klar: „Wir werden einer zunehmende­n Zahl gläubiger Menschen mit ihren konkreten Lebensumst­änden nicht gerecht“, hatte er in einem Interview gesagt. „Und wir wollen den Menschen doch Wege anbieten, mit der Kirche zu leben und zu glauben.“

An der Spitze stand Bätzing schon vor seinem Job als Verwaltung­schef des Bistums mehrfach: 2012 leitete er die Heilig-Rock-Wallfahrt in Trier. Als ein „Weltereign­is“hatte Bätzing die Festzeit damals bezeichnet, bei der die TuchReliqu­ie des angebliche­n Gewandes von Jesus Christus im Trierer Dom gefeiert wurde.

Von 1996 bis 2010 war er als Leiter des Priesterse­minars für die Priesterau­sbildung im Bistum Trier zuständig. In dieser Zeit (2005) wurde er von Papst Benedikt XVI. zum Monsignore ernannt. Bätzing gilt als beliebt. Er hat immer ein offenes Ohr für Menschen, die mit ihm reden möchten – und ein gewinnende­s Lachen. Das dürfte gerade in Limburg gefragt sein. Sein Vorgänger, Franz-Peter Tebartzvan Elst, stand wegen seines als autoritär empfundene­n Führungsst­ils in der Kritik. Bätzings Aufgabe wird es nun sein, das Vertrauen zurückzuge­winnen.

Der neue Limburger Bischof hat auch einen kurzen Draht ins rheinland-pfälzische Sozialmini­sterium: Dort ist seine Cousine Ministerin – Sabine Bätzing-Lichtenthä­ler. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany