Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Airport-Gutachten: Öffnung für Billigairl­ines

-

(hag) - Laut einem Gutachten der Unternehme­nsberatung Boston Consulting soll der Flughafen Friedrichs­hafen in Zukunft neu strukturie­rt werden. Ziel ist die Überlebens­fähigkeit des Betriebs, der zuletzt von mehreren Airline-Pleiten getroffen wurde und stark unter der Konkurrenz weiterer Flughäfen in der Region leidet.

Das Gutachten wurde im Zusammenha­ng mit der Pleite der Airline Intersky im vergangene­n Jahr in Auftrag gegeben. Darin werden auf Basis umfangreic­her Recherchen verschiede­ne Szenarien beschriebe­n, wie sich der Flughafen neu ausrichten kann. Der Aufsichtsr­at des Airports hat bereits die in der Studie vorliegend­en Handlungso­ptionen diskutiert und die Entscheidu­ng getroffen, den Flughafen zu einem sogenannte­n „Regional Gateway“umzustrukt­urieren. Darunter wird die Weiterentw­icklung des Flugangebo­tes verstanden: Neben regionalen Strecken, der Anbindung an wichtige Drehkreuze und Urlaubsrei­severkehr soll künftig die einst strenge Ablehnung von Billiganbi­etern wie Ryanair weniger „dogmatisch“behandelt werden, so ein Sprecher.

Bis 2020 können sich die Gutachter ein Passagierw­achstum auf rund 660 000 Passagiere pro Jahr in Friedrichs­hafen vorstellen. Der Flughafen könnte zudem wirtschaft­lich zu betreiben sein, wenn er weiter seine Kosten senke - und vor allem Schulden abbaue. 25 Millionen Euro groß ist der Schuldenbe­rg, der laut Boston Consulting 28 Prozent des Umsatzes aus Zinsen und Abschreibu­ngen erzeugt.

Der Bodenseekr­eis und die Stadt Friedrichs­hafen haben die Schlussfol­gerungen des Gutachtens in ersten Stellungna­hmen gut geheißen. Der Umbau zum „Regional Gateway“wird offenbar in die Wege geleitet. Ob ein umfassende­r Schuldenab­bau möglich ist, scheint aber noch offen.

 ?? FOTO: FELIX KAESTLE ?? Den Flughafen Friedrichs­hafen drückt vor allem der immense Schuldenbe­rg.
FOTO: FELIX KAESTLE Den Flughafen Friedrichs­hafen drückt vor allem der immense Schuldenbe­rg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany