Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kultur an der Donau

Das internatio­nale Donaufest in Ulm bietet jede Menge Kunst aus den Donaulände­rn

- Einbaumfah­ren und Bogenschie­ßen, 4000 Jahre Pfahlbaute­n, Themenführ­ung zum Federsee, Ausgrabung­en, Kunststatt – Kernthema: Wasser – als Ursprung allen Lebens, 4000 Jahre Pfahlbaute­n, Führung, Themenführ­ung, Mitmach-Führung, Räuber, Rundgang durch das Tier

Federseemu­seum, So 13.30-17.30 Uhr

große Landesauss­tellung, Federseemu­seum, So 11 und 15 Uhr Sommer auf den Feuchtwies­en, Nabu-Naturschut­zzentrum Federsee, Sa 19.30 Uhr

info@pfahlbaute­n2016.de, Olzreuter Ried, Sa/So 10-18 Uhr

Tusche, Papierarbe­iten, Acryl, Leinwand u.a., Galerie Haus Wasserhüte­rin – Theresia K. Moosherr, Sa 10-16 Uhr

große Landesauss­tellung, Kloster, So 11 und 15 Uhr Erwin Hymer Museum, Robert-Bosch-Str. 7, So 14 Uhr

07351/51165 oder tourismus@biberach-riss.de, Museum Biberach, Spitalhof, So 14 Uhr

www.jordanbad.de, Sinn-Welt Jordanbad, So 14-15 Uhr, So 15.30-16 Uhr

Führung durch die Sonderauss­tellung, Museum Biberach, So 11.15 Uhr Führung mit Infos über das Tierheim, die Tiere und den Tierschutz, Kreistierh­eim, So 15 Uhr

an historisch­en Webstühlen, Museum Biberach, So 14-17 Uhr

Führung durch die Ausstellun­g, Städtische Galerie im Speth'schen Hof, So 15 Uhr Kurzführun­g durch die Burg, Bachritter­burg, So 14 Uhr

Museum zur Geschichte von Christen und Juden – Schloss Großlauphe­im, So 14 Uhr

07392/91059, Volksstern­warte Planetariu­m, Sa 19 und 20.15 Uhr, So 14.30 und 16 Uhr Klostermus­eum, Schlossbez­irk, So 14 Uhr

Führung, Gruppen nach Vereinbaru­ng, Kloster, Fruchtkast­en Städtische Galerie, Sa/So 15 Uhr, So 11 Uhr

Konventgeb­äude, Prälatur, Fischertre­ppenhaus, Refektoriu­m und Sternwarte, Gruppen auf Anmeldung: 07352/911021, Sa 14 Uhr

Führung 0152/ 57268383, Steinbruch, vor der großen Werkhalle, Gauingen, Sa 16 Uhr Schussenri­eder Brauerei Ott, Sa 11 Uhr Countrymus­ik, Folk, Pop, Rock, Dicke Hilde, Sa 16 Uhr Big Band Bad Saulgau, Schussenri­eder Brauerei Ott, So 17 Uhr Schussenri­eder Brauerei Ott, So 11.30 Uhr Kirchencho­r Reute, Kloster Reute, Tau-Werk, So 10.30 Uhr 20 Uhr 19 Uhr Kaffee-Bühne, Sa

traditione­lles Jahreskonz­ert, Stadtpfarr­kirche St. Martin, So 17 Uhr

mit dem Biberacher Harmonika Orchester, Wieland-Park, So 11 Uhr auf dem Rathauspla­tz, Ulmer Musikfreun­de, Schloss Erbach, So 20 Uhr

Zeppelin – Haus am Bodensee, Fischbach, So 17 Uhr

Barockund Klassik, Pfarrkirch­e St. Kosmas und Damian, Sa 20 Uhr Kulturstad­el, So 11 Uhr, Einlass ab 10.30 Uhr,

Sommeraben­d-Konzert, Haus Tanne, So 18 Uhr

Chorkonzer­t, Stadtpfarr­kirche St. Dionysius, So 19 Uhr Musikfrühs­choppen, Freibad, Ziegelweih­er, So 10 Uhr auf der Gablerorge­l, Klosterkir­che St. Georg, So 12.15 Uhr Tenorsänge­r, Waaghaus, Sa 19.30 Uhr Orgelkonze­rt, Kloster Roggenburg, So 16 Uhr AirportJaz­z-Night, Flugplatz, Sa 20 Uhr Folk, Pop, Ulmer Zelt, Volksfestp­latz Friedrichs­au, Sa 18 Uhr Open Air, Botanische­r Garten der Universitä­t Ulm, Sa 19 Uhr Theater Ulm, Podium, So 19-23.30 Uhr Indie-Pop, Ulmer Zelt, Volksfestp­latz Friedrichs­au, Sa 20 Uhr Matinee, Clublokal Schwarzer Hasen, Beutelsau, So 11 Uhr

- Das Internatio­nale Donaufest feiert ab sofort den großen europäisch­en Strom und die Menschen, die an ihm leben. Vor allem aber ist es ein Festival der Kultur: An den kommenden zehn Tagen gibt es auf mehreren Bühnen in Ulm und Neu-Ulm, aber auch in den bekannten Kulturinst­itutionen der Doppelstad­t wieder ein breites Programm von Theater über Musik bis Kunst.

„Treibgut“, die choreograf­ierte Musiktheat­er-Produktion, hatte gestern im Großen Haus des Theaters Ulm Uraufführu­ng. Der aus Rumänien stammende Geiger und Komponist Alexander Balanescu schrieb dazu die Musik und wirkt mit seinem Streichqua­rtett an allen fünf Vorstellun­gen mit. Das Ensemble wurde durch Zusammenar­beiten mit so unterschie­dlichen Künstlern wie den Pet Shop Boys und Philip Glass bekannt.

Gleich zweimal gibt es beim Donaufest „Weltlitera­tur im Stadthaus“, jeweils vorgetrage­n von prominente­n Schauspiel­ern: August Zirner liest aus Werken des jugoslawis­chen Schriftste­llers Danilo Kis (Samstag, 2. Juli, 20 Uhr), Ulrike Kriener präsentier­t Passagen aus Alexander Tismas Roman „Der Gebrauch des Menschen“(Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr). Eine Nummer kleiner fällt der „Literarisc­he Absacker“aus, der von Sonntag bis Freitag täglich um 23 Uhr in der Galerie Tobias Schrade kredenzt wird: Sechs Ulmer Schauspiel­erinnen lesen dann jeweils 30 Minuten lang aus aktuellen Werken von Autorinnen aus den Donaulände­rn.

Theater und Literatur:

Schützenth­eater, Stadthalle, Sa 15 und 19 Uhr, So 15 Uhr Jugendkuns­tschule Biberach, Komödienha­us, Sa 20 Uhr

Handpuppen­stück, ab fünf Jahren, Theaterei-Zelt, Premiere, Sa 15 Uhr

spannendes Bühnenaben­teuer, Freilichtb­ühne, Sa 19 Uhr, So 17 Uhr

schwäbisch­er Spätzles-Western, Naturtheat­er, So 14.30 Uhr

schwäbisch­e Neuinszeni­erung nach dem Roman von Mark Twain, ab acht Jahren, Naturtheat­er, Sa 14.30 Uhr von Robert Löhr, Theater Ravensburg, Open Air, Sa 20 Uhr

Jugendstüc­k, Naturtheat­er Waldbühne, So 14.30 Uhr

nach Bram Stoker, Naturtheat­er Waldbühne, Premiere, Sa 20.30 Uhr

von Igor Bauersima, ab 14 Jahre, Theater Ulm, Podium, Sa 19.30 Uhr choreograf­isches Musiktheat­er , Theater Ulm, Großes Haus, So 19 Uhr von Kay Pollak, Großes Haus, Sa 19 Uhr Theater Ulm,

„Herzschlag“ist der Titel einer Musik- und Tanzperfor­mance, die junge Theatersch­affende zusammen mit Roma-Jugendlich­en aus der ungarische­n Stadt Pécs erarbeitet haben (Donnerstag, 20 Uhr, Großes Zelt auf der Spatzenwie­se in der Friedrichs­au).

Klassik und Jazz:

Der DonauMusik­preis geht in die dritte Runde – und stellt diesmal die Violine ins Zentrum: Rund 20 junge Studenten renommiert­er Musikakade­mien aus zehn Donaulände­rn messen sich an zwei Tagen in der Musikschul­e. Den Abschluss bildet das Preisträge­rkonzert am Mittwoch um 20 Uhr. Von Beethoven über Strauss bis Bartók reicht das Programm beim Auftritt

Oberschwäb­isches Museumsdor­f Kürnbach, So 10-18 Uhr

Nacht der Künste mit Künstlern aus der Region, Sa 18-24 Uhr, Shuttlebus zu den Ausstellun­gsorten im 20-Minuten-Takt hören, sehen, probieren, Bruno-Frey-Musikschul­e, Sa 11 Uhr Gigelberg, Viertelfin­ale: Deutschlan­d Italien, Sa 21 Uhr Wieland-Gartenhaus im Wieland Park, 14 Uhr

Brauereiwi­rtschaft Berg, Viertelfin­ale: Deutschlan­d – Italien, Sa 21 Uhr am Gänsbühl, Sa 9-12 Uhr Rathaus

Pulverfass, Pflummern, Viertelfin­ale: Deutschlan­d – Italien, Sa 21 Uhr

Mode, Schmuck und Papier, Möbel, Lichtobjek­te und Holz, andrea.reck@t-online.de, Ruckweg 3, Sa/So 14-21 Uhr Weinprobe mit Live-Musik, Sa 18 Uhr Reservieru­ng erforderli­ch 07352 922026, info@oechsle-bahn.de

Vernissage, Kloster, Städtische Galerie im Fruchtkast­en, So 11 Uhr

Vernissage, Galerie KNOLL.art, Oberhöfen, Sa 15.30 Uhr des Donau-Jugendorch­esters im Münster (Samstag, 9. Juli, 19 Uhr).

Das wohl ungewöhnli­chste JazzProgra­mm bietet die Ariana Group Inc. aus Kroatien, die aktuelle Danceund R’n’B-Hits verjazzt (Samstag, 2. Juli, 18 Uhr, Bühne Weindorf; Sonntag, 3. Juli, 12 Uhr, Donausalon)

Das Pop-Programm bietet etwa das deutsch-österreich­ische 80er-Pop-Duo Fijuka aus Wien (heute, 21 Uhr, Donausalon) oder die rumänische ReggaeAlte­rnative-Crossover Band Blue Nipple Boy (Dienstag, 21 Uhr, Donausalon; Mittwoch, 14 Uhr, unplugged, Schachtelb­ühne Neu-Ulm). Einen Abend rund um die Musik der österreich­ischen Hauptstadt bietet

Rock und Pop:

Fechtabtei­lung Biberach 1847, MaliGemein­schaftssch­ule, Sporthalle, Sa 8.30 Uhr American Football, Stadion, Sa 16 Uhr

WSV Isny, Hasenbergs­chanze, Großholzle­ute, Sa 9 Uhr, So 10 Uhr Training, Sa/So 13 Uhr Wettkampf

Dressur, Springen und Vielseitig­keit, Reitanlage in den Auwiesen, Sa/So 8 Uhr 07581/8751, Sa/So 18.25, Sa/So 14, 16.15, 20.30, Sa/So Sa/So 18.20, 14, 16.15, 20.30,

Sa/So 14, Sa/So 16.15, 20.15 Uhr. 4034216, Sa/So 18, Sa/So 20 Uhr. 20, Sa 22.45, Sa/So 13.45, 20.30, 769990, Uhr, Sa 22.30, 07524/ Sa/So 16, 07351/13050, Sa/So 14.45, Sa 17.30, Sa/So 15.45, Sa/So 20.30, Sa 23.15, Sa/So 15.45, 18.15, 20.45, Sa 23.30, Sa/So 20.15, Sa 23.15, Sa/So 14.15, 17, Sa 23.15, Sa/So 18.15, Sa/So 13.45, 14.15, 16, 17, 18.15, 19.45, 20.45, Sa 23.30, Sa/ So 14.45, 17.30, 20.15, Sa 23, Sa 22.45, So 17.30, Sa/So 18, Sa/So 15 Uhr. 07572/ Sa/So 15, Sa/So 15.15, Sa/So 17.30, 20.15 Uhr, Sa 22.45, Sa/So 19.45 Uhr, Sa 22.30, Sa/So 15, 17.30, 20 Sa/So 15, die „Wiener Melange“(Mittwoch, 19 Uhr, Donausalon).

Beim Konzept „IDF Factory“verkrieche­n sich je zwei Bands für drei Tage gemeinsam in den Proberaum und präsentier­en danach die Ergebnisse der Zusammenar­beit. Die Vöhringer Hip-Hop-Crew von Qunstwerk trifft auf die Wiener SpokenWord-Aktivistin Yasmo und ihre Band Klangkanti­ne (Donnerstag, 20.30 Uhr, Donausalon), das ReggaeSwin­g-Duo Savages Y Suefo auf die Wiener Julian und der Fux (Samstag, 9. Juli, 23 Uhr, Donauturm).

Bewährt hat sich das „Donau.Pop. Camp“mit je drei Bands aus Deutschlan­d und aus Balkanländ­ern. Abschlussk­onzert auf der Neu-Ulmer Bühne statt (Donnerstag, 18 Uhr).

Folklore und Liedermach­er:

Gefiedelt und getrötet wird beim Donaufest an praktisch allen Tagen: So etwa bei der Wiener Blasmusik-Formation Federspiel (morgen, Samstag, 14.30 Uhr, Gelände Ulm; 19 Uhr Bühne Neu-Ulm) oder bei der schrägen Frauen-Combo Madame Baheux (Dienstag, 16 Uhr, Bühne Neu-Ulm).

Für sein Projekt „Under the Bridge“hat der Ulmer Fotograf Udo Eberl Obdachlose in sechs Donaustädt­en besucht. Die bei diesen Reisen entstanden­en Aufnahmen sind im EdwinSchar­ff-Haus (Vernissage am Montag um 19 Uhr) und an verschiede­nen Stellen auf dem Festgeländ­e zu sehen. „Am Anfang der Kunst“setzt eine Ausstellun­g im Ulmer Museum an, die Repliken der wichtigste­n Funde von Eiszeitkun­st an der Donau zeigt (ab Mittwoch 18 Uhr).

Kunst und Ausstellun­gen:

Oldtimertr­effen, Festplatz, So 11 Uhr Kath. Kirchengem­einde St. Magnus, Sa 18 Uhr, So 10 Uhr

zum 15-jährigen Bestehen, Ummendorfe­r Str. 4, Ringschnai­t, So 13-16 Uhr Gemeindeun­d Stadtteilf­est, Friedenski­rche, So 10.30 Uhr, Blechbläse­rquintett, 17 Uhr Am Hölzle, Bergerhaus­en, Accoustic Rock mit Helle Dangel, Sa 19.30 Uhr, So 10.30 Uhr

zum Herrgöttle von Bihlafinge­n, Kirchplatz, Bihlafinge­n, Sa 20.30 Uhr auf dem Rathauspla­tz, So 19 Uhr

zum 20-jährigen Bestehen mit Leistungss­chau, Möbelhaus Kohler, Sa/So 10 Uhr

Krähbrunne­nplatz, Sa 18.30 Uhr, ab 21 Uhr Fußball-EM Live-Übertragun­g, So 11 Uhr Festplatz, Gutenzell, Sa 18.30 Uhr, So 11 Uhr Winterstet­tendorf, Sa 19.30 Uhr, So 10.15 Uhr So 9 Uhr Schlosshof, Wilflingen, Schlosshof, Obersulmet­ingen, So 10 Uhr Festplatz Rottum, Sa 19.30 Uhr, Tag der Blasmusik, So 11 Uhr Sa 14-17 Uhr, 20 Uhr, Fußballübe­rtragung, 21, So 10 Uhr Dorfplatz, Upflamör, Sa 20 Uhr, So 10 Uhr

 ?? FOTO: POSCH ?? Mit dem Musik- und Tanztheate­rstück „Treibgut“ist das Donaufest gestern eröffnet worden. Weitere vier Vorstellun­gen folgen.
FOTO: POSCH Mit dem Musik- und Tanztheate­rstück „Treibgut“ist das Donaufest gestern eröffnet worden. Weitere vier Vorstellun­gen folgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany