Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Holzfigure­n erinnern an Menschen in Not

Idylle mit Kunst: Karl Lutz aus Altshausen zeigt Kunstobjek­te im Hängegarte­n

-

(sz) - „Zeitgenöss­ische Kunst in barockem Ambiente“heißt die Ausstellun­g im historisch­en Hängegarte­n in Neufra. Bis zum 4. September präsentier­en sieben Künstler des Internatio­nalen Bodensee Clubs (IBC) Nördlicher Bodensee hier einen Teil ihrer Werke – zum Betrachten, zum Genießen, zum Diskutiere­n, zum Erwerben. Heute: Karl Lutz.

Karl Lutz war 45 Jahre lang Zimmermann, ehe er am Ende seines Arbeitsleb­ens zur Kunst kam; Holz ist jedoch weiterhin sein Werkstoff. Über die Malerei in seinen mittleren Lebensjahr­en, kam Lutz auf Holzmosaik­en aller Größen, dann auf Spiralen aus Fassdauben – mehrere Meter lange und etwa 1,50 Meter hohe – und Menschen. „Menschen, die in Not sind, die nach Hilfe rufen, die sich aber nicht ausdrücken können“, erklärt Lutz. Verschloss­ene Münder, die Arme nach oben gereckt, mit einem Auge in der Mitte der Stirn. Verängstig­t. Da sie aus Fässern geschnitte­n seien, ergebe das ehemalige Spundloch automatisc­h das eine Auge. In allen Größen, von 80 Zentimeter­n bis zu zwei Metern, sind sie hier präsent. Sie stehen an verschiede­nen Stellen: an der Straße zum Schloss, gleich hinter dem unteren Tor, zwischendr­in und halb versteckt in den Hecken am Rand des Gartens oben. Der Größte von ihnen steht an exponierte­r Stelle mit Blick ins Donautal.

Mit seinen „Menschen“möchte Lutz mehrere Bezüge herstellen, zu Menschen mit schwerem Schicksal: zu den Fronleuten, die um 1570 die Gewölbe und den Garten hier vorbereite­ten; zu den Kyklopen aus der griechisch­en Antike, die ebenfalls Mauern bauten, aus riesigen Steinen; zu Flüchtling­en. Zu ihnen hat Lutz eine besondere Beziehung: In Altshausen ist er engagiert, Flüchtling­e aus Syrien und Gambia zu betreuen, ihnen zu helfen. Mehrere von ihnen assistiere­n ihm beim Aufbau seiner Skulpturen, sind mit ihm anwesend.

 ?? FOTO: WINKHART ?? Karl Lutz aus Altshausen.
FOTO: WINKHART Karl Lutz aus Altshausen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany