Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Hommage an einen Orgelwetts­treit

- Eintritt

(sz) - In der Konzertrei­he „Orgeltreff­punkt Inneringen“steht am morgigen Sonntag, 3. Juli, um 19 Uhr in der Pfarrkirch­e St. Martin in Inneringen das neunte Konzert auf dem Programm: Eine Hommage an einen legendären Orgelwetts­treit.

Das Konzert beleuchtet Leben und Musik von zwei Komponiste­n, die in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunder­ts gelebt und gewirkt haben: Wolfgang Amadeus Mozart, den man heute auf der ganzen Welt kennt, und Sixtus Bachmann, der vor allem oberschwäb­ischen Thea- terliebhab­ern ein Begriff ist, weil er neben umfangreic­her Kirchenmus­ik auch die Musik zu den Theaterstü­cken des Obermarcht­aler Dramatiker­s Sebastian Sailer geschriebe­n hat. Mozart und Bachmann hatten eines gemeinsam: Beide waren Wunderkind­er. Als Mozart 1766 als Zehnjährig­er mit Vater und Schwester auf der Rückreise von einer dreijährig­en „Europa-Tournee“durch den Wallfahrts­ort Biberbach bei Augsburg kam, wurde er vom zwölfjähri­gen Sixtus Bachmann zu einem Orgelwetts­treit herausgefo­rdert. Die „Hommage“an diese Begebenhei­t vor 250 Jahren möchte an das Aufeinande­rtreffen dieser beiden Wunderkind­er erinnern. Erzählunge­n (Stefan Fink, Inneringen) und Orgelmusik (Siegfried Gmeiner, Ulm) rund um Mozart und Bachmann bieten eine Stunde zum Staunen, Schmunzeln und Genießen. Der ist frei, um eine Spende zugunsten der Außenrenov­ation der Inneringer Kirche wird gebeten.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Siegfried Gmeiner an der Orgel im Ulmer Münster.
FOTO: PRIVAT Siegfried Gmeiner an der Orgel im Ulmer Münster.

Newspapers in German

Newspapers from Germany