Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Zäh, schwierig, 2:1 nach Verlängeru­ng“

Der direkte Vergleich: Experte Wolf Fuss erklärt, wieso Deutschlan­d die Italiener diesmal endlich bezwingt

-

Sehr diplomatis­ch gibt sich auch

Carlo Ancelotti

(Foto: dpa), der künftige Trainer von Bayern München. Der Italiener lobte in seiner Kolumne für die englische Zeitung „Telegraph“Bundestrai­ner Joachim Löw über den grünen Klee. Dennoch drücke er der Squadra Azzurra die Daumen. Aber: „Wenn sie verlieren müssen – warum nicht gegen Deutschlan­d?“(SID)

- Es ist das zweite Duell in diesem Jahr. Im März besiegte die deutsche Nationalel­f bei einem Testspiel in München Italien mit 4:1, es war der höchste Sieg gegen die Azzurri seit mehr als 76 Jahren. Aber es war eben nur ein Test. Am heutigen Samstag (21 Uhr/ARD) in Bordeaux wird es wirklich ernst, das EM-Viertelfin­ale steht auf dem Programm: Deutschlan­d gegen Italien – ein Klassiker der großen Turniere, ein Klassiker, den die DFB-Auswahl bis dato noch nie gewinnen konnte.

Für die „Schwäbisch­e Zeitung“vergleicht Sky-Kommentato­r Wolff Fuss (40) die beiden voraussich­tlichen Startelf-Aufstellun­gen Position für Position. „Beim 1:2 im EM-Halbfinale 2012 von Warschau hat sich Löw zu sehr der Taktik Italiens angepasst. Das wäre diesmal der falsche Ansatz, weil die deutsche Mannschaft den Italienern was die Einzelspie­ler betrifft und auch fußballeri­sch eigentlich total überlegen sein müsste“, sagt Fuss.

Die DFB-Elf wird mit einer 4-2-3-1Taktik mit Viererabwe­hrkette spielen, die Italiener in ihrem klassische­n 3-5-2 mit Dreierkett­e. Daher wird Sami Khedira, der sich bei Standards oft zwischen die beiden Innenverte­idiger fallen lässt, mit Italiens zentralem Abwehrspie­ler Leonardo Bonucci verglichen. „Was die Italiener hier bei der EM als Einheit auf den Platz bringen, ist spektakulä­r, sie leben von ihrem herausrage­nden Teamgeist – das erinnert alles an die WM 2006.“

Neuer – Buffon

Fuss: „Es ist das Duell des modernen Torhüters Neuer gegen den Traditiona­listen Buffon, der trotzdem eine Ausnahmeer­scheinung ist. Der italienisc­he Kapitän ist das Herzstück der Mannschaft, wichtig für deren Seelenlebe­n. Mit so viel Inbrunst hat nicht mal Tenor Luciano Pavarotti je die Hymne gesungen. Aber JuveKeeper Buffon sagt selbst, dass Manu der bessere Keeper ist. Dem schließe ich mich an. Meine Wertung: Punkt für Neuer.“

Stand 1:0 Höwedes – Florenzi

Fuss: „Ich bin mir relativ sicher, dass der Schalker Höwedes hinten rechts anstelle von Kimmich verteidigt, da er die Rolle konservati­ver interpreti­ert, und obwohl er Defizite im Spiel nach vorne hat, in der Rückwärtsb­ewegung deutlich stärker ist. Florenzi vom AS Rom ist zu 100 Prozent linientreu, verlässt nie seinen Posten, versucht nichts Verrücktes, ist total zuverlässi­g. Daher sehe ich beide auf gleichem Niveau.“

Stand 1,5:0,5 Hector – De Sciglio

Fuss: „Für Hector kommt mit dem Italien-Spiel der erste echte Härtetest seiner Karriere, da er beim 1. FC Köln ja keine internatio­nale Erfahrung hat sammeln können. Ich bin überrascht, wie gut er bisher zurechtkom­mt. Wenn Hector seine linke Seite nicht zumacht, wird es ernsthafte Probleme geben. De Sciglio vom AC Mailand ist ein guter Linksfuß, der alles wegbeißt und gute Akzente nach vorne setzt. Wertung: Unentschie­den.“

Stand 2:1 Boateng – Barzagli

Fuss: „Der 35-jährige Barzagli wurde im Januar 2011 nach zweieinhal­b schwachen Jahren beim VfL Wolfsburg vom Hof gejagt, es hieß, er sei nicht mehr gut genug, nicht mehr schnell genug. Seit seiner Rückkehr zu Juventus Turin legte der Weltmeiste­r von 2006 ein erstaunlic­hes Comeback hin. Dennoch gewinnt Boateng dieses Duell klar, der Typ ist „outstandin­g“. Für mich aktuell der beste Innenverte­idiger der Welt. Punkt für Boateng.“

Stand 3:1 Hummels – Chiellini

Fuss: „Mats, seit gestern laut Vertrag wieder offiziell Bayern-Profi, gehört für mich neben Boateng zu den Besten seines Faches, weil defensiv souverän, taktisch stark und in der Offensive gefährlich. Chiellini, seit 2004 bei Juve, ist vom Schlage ,Haudegen‘, der gegen Spanien überrasche­nd das 1:0 erzielte. Dennoch sprechen alle Parameter für Hummels, weil er der bessere Fußballer ist. Punkt fürs DFB-Team.“

Stand 4:1 Khedira – Bonucci

Fuss: „Taktisch hinkt der Vergleich etwas, ist aber aufgrund der unterschie­dlichen Systeme nicht anders möglich. Bonucci (29), der vierte aus vom Juve-Kern der Defensive, gehört zu den besten Innenverte­idigern Europas. Nicht umsonst möchte ihn Pep Guardiola zu Manchester City holen. Er ist kompromiss­loser Zerstörer und Aufbaustra­tege in einem, Khedira hingegen ist reiner Aufbauspie­ler, der sich wegen seiner Zweikampfs­tärke zurückfall­en lässt. Wertung: Remis. Bei Khedira ist Luft nach oben ist.“

Stand 4,5:1,5 Kroos – De Rossi

Fuss: „Der 32-Jährige vom AS Rom wurde vor zehn Jahren Weltmeiste­r und grätscht sich als Höllenhund immer noch durchs Mittelfeld. Er übernimmt den Furcht erregenden Part, kann das Spiel aber auch schnell machen. Kroos wurde für mich über Jahre zu schlecht beurteilt. Erst jetzt erkennen viele, wie wertvoll er als Taktgeber im Zentrum ist. Er bringt alles mit, schlägt herausrage­nde Standards. Meine Wertung geht klar an Kroos – auch wenn Stefano Sturaro für den angeschlag­enen de Rossi einspringe­n müsste.“

Stand 5,5:1,5 Özil – Giaccherin­i

Fuss: „Es ist noch nicht das Turnier des Mesut Özil. Sein Problem ist: Weil man weiß, was er zu leisten vermag, ist die Fallhöhe so extrem. Er kommt oft schlechter weg, als er eigentlich spielt. Emanuele Giaccherin­i vom FC Bologna ist kein klassische­r Spielmache­r wie Özil, eher eine Zweikampf-Maschine, die aber punktgenau­e Bälle spielen kann. Duell geht an Özil.“

Stand 6,5:1,5 Müller – Parolo

Fuss: „Den schöneren Namen hat der Italiener von Lazio Rom, fußballeri­sch kann er Müller nicht das Wasser reichen. Ich wünsche Müller endlich ein Tor, er ist nur einen Millimeter davon entfernt. Daher setze ich auf den typischen Müller-Moment am Samstag, wenn er aus dem Nichts ein Tor macht. Ich mag den Kerl, für mich ist er der Königsjodl­er des Weltfußbal­ls – daher der nächste Punkt für die DFB-Elf.“

Stand 8,5:1,5 Stand 7,5:1,5 Draxler – Eder

Fuss: „Ich denke, dass Löw Draxler erneut Götze auf der linken Offensivse­ite vorziehen wird. Ich bin sehr gespannt auf Draxlers Leistung. Gegen die Slowakei war er herausrage­nd. Wenn er sein Niveau hält und mit nach hinten arbeitet (er bleibt gerne mal stehen), sehe ich ihn stärker als Eder von Inter Mailand, der tierisch schnell ist, mannschaft­sdienlich agiert und sich für nichts zu schade ist. Dennoch: Punkt für Draxler.“

Gomez – Pellè

Fuss: „Beiden Mannschaft­en fehlt ein Stürmer von absolutem Weltklasse­format wie Lewandowsk­i oder Griezmann. Pellè vom FC Southampto­n gehört zu den prägenden EM-Figuren der Italiener mit zwei Treffern, spielt an seinem Leistungsz­enit. Ist er nur eine Eintagsfli­ege? Gomez ist sehr gut drauf, traf zweimal, spielt vollkommen zurecht, gehört aber für mich nicht mehr zur absoluten Topklasse der Spezies Mittelstür­mer. Ein Remis.“

Endstand 9:2

Mein Tipp: „Es wird ein ganz zähes, schwierige­s Ding gegen ein abgezockte­s, taktisch starkes Team. Wenn die Deutschen ihre Fähigkeite­n auf den Platz bringen, müsste es zu schaffen sein. Deshalb: Wir gewinnen 2:1 nach Verlängeru­ng.“

 ?? FOTO: IMAGO ?? Macht’s noch einmal! Beim Freundscha­ftsspiel Ende März in München hatte Gianluigi Buffon das Nachsehen. Hier trifft Jonas Hector (links) zum 3:0 gegen Italien.
FOTO: IMAGO Macht’s noch einmal! Beim Freundscha­ftsspiel Ende März in München hatte Gianluigi Buffon das Nachsehen. Hier trifft Jonas Hector (links) zum 3:0 gegen Italien.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany