Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Eine eigene Familie wäre schön“

Philipp Dittberner lebt sein Leben ohne Druck und ohne allzu konkrete Zukunftspl­äne

- Shows:

ich so schon permanent unterwegs bin und neue Städte oder neue Menschen sehe. Im Urlaub bin ich dann am liebsten nur an einem einzigen Ort. Ein schönes Häuschen am Strand, ein gutes Buch, gute Musik und feines Essen. Dänemark kann ich empfehlen. Ein Haus direkt am Meer und sonst nichts. Die Idylle hat mich fasziniert.

Du kommst am 8. Juli nach Tuttlingen zum Honberg-Sommer. Wie attraktiv findet ein Berliner Stadtmensc­h eher ländliche Regionen?

Aufs Land raus fahren ist immer schön. Hier in Berlin sehe ich nicht so viel Grün. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich Tuttlingen noch gar nicht kenne. Ich vermute, dass alles sehr, sehr herzlich sein wird. Anders als in großen Städten freuen sich die Konzertbes­ucher in ländlichen Regionen noch ein bisschen mehr. Ich bin gespannt.

Wie viel Landei steckt in dir?

Momentan bevorzuge ich die Stadt. Ich bin als Stadtmensc­h geboren und habe mein bisheriges Leben in Berlin verbracht. Je mehr ich allerdings darüber nachdenke, desto mehr frage ich mich manchmal, ob ich das hektische Stadtleben überhaupt brauche. Ob es nicht viel mehr wert wäre, ein bisschen mehr Ruhe zu haben.

Wann erscheint dein nächstes Album?

So genau weiß ich das nie. Das Schreiben passiert so nebenbei. Das ist ein künstleris­cher Prozess, den ich nicht so richtig steuern kann. Ab Spätherbst bin ich wieder im Studio und nehme mir mehr Zeit für das Schreiben. Vom 8. bis 24. Juli findet in Tuttlingen der Honberg-Sommer statt. Etliche Konzerte sind bereits ausverkauf­t. Karten gibt es im Vorverkauf bei tickets.schwaebisc­he.de und unter Telefon 0751/29555777 noch für folgende 8.7. Philipp Dittberner; 10.7., 14 Uhr, Donikkl; 10.7., 18 Uhr, Prof. Alban & die Heimleucht­er; 11.7. Das Varieté; 15.7. Wirtz; 16.7, 19 Uhr, Irie Révoltés + Frittenbud­e; 17.7. Chris Norman; 22.7., 19.30 Uhr, Saltatio Mortis + Letzte Instanz. Beginn ist um 20 Uhr, wenn nicht anders angegeben. Weitere Infos finden sich unter www.honbergsom­mer.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany