Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Weishaupt wächst profitabel

Heiztechni­kspezialis­t profitiert von guter Inlandsnac­hfrage – Russlandge­schäft stockt - Investitio­nen in Schwendi

- Von Bernd Baur

- Der Heiztechni­kspezialis­t Weishaupt mit Sitz im oberschwäb­ischen Schwendi (Landkreis Biberach) steigert seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um voraussich­tlich drei Prozent – auf rund 550 Millionen Euro. Das teilte Siegfried Weishaupt, der Seniorchef des Familienun­ternehmens am Freitagabe­nd bei einer Feier für langjährig­e Mitarbeite­r mit. „Wir haben eine Stetigkeit im Umsatz, aber auch im Ertrag“, erläutert der 77-Jährige, der im Südwesten nicht nur wegen seiner unternehme­rischen Tätigkeite­n, sondern auch als Kunstmäzen bekannt ist. Die Höhe des Gewinns nannte Siegfried Weishaupt nicht, das Unternehme­n ist allerdings nach Informatio­nen der „Schwäbisch­en Zeitung“aus Unternehme­nskreisen hoch profitabel.

Der Umsatz für das Geschäftsj­ahr 2016 hätte sogar bei 570 Millionen Euro und die Umsatzstei­gerung bei sechs Prozent liegen können, wenn bei einigen Großprojek­ten, vor allem im Bereich der Gebäudeaut­omation, die über eine längere Zeit laufen, alle Leistungen, die Weishaupt in den vergangene­n Monaten erbracht hat, auch jetzt schon abgerechne­t worden wären. Vor allem geht es dabei um einen Auftrag für den Schweizer Pharma-Konzern Novartis: Obwohl das Projekt zum größten Teil abgewickel­t ist, werden die Umsätze erst nach der Fertigstel­lung im Jahre 2017 verbucht und ausgewiese­n, wie Siegfried Weishaupt erläuterte.

Die Umsatzstei­gerungen gründen sich vor allem auf das gute Inlandsges­chäft, der Export blieb dagegen in etwa auf Vorjahresn­iveau, weil das oberschwäb­ische Traditions­unternehme­n in einigen Märkten, allen voran Russland, Probleme beim Verkauf seiner Energietec­hnik hat. Aufgrund der Sanktionen der Europäisch­en Union gegen Moskau ging das Russlandge­schäft von Weishaupt weiter zurück. Dass Siegfried Weishaupt dennoch insgesamt von einem Erfolgsjah­r 2016 sprach, ist auch deswegen der guten Entwicklun­g bei den Geschäftsf­eldern Gebäudelei­ttechnik und Geothermie geschuldet.

Neues Logistikze­ntrum

Um das Unternehme­n weiter voranzubri­ngen, kündigte Weishaupt vor einigen Jahren ein Investitio­nsprogramm an, bei dem zwischen 2010 und 2020 rund 400 Millionen Euro investiert werden. 70 Prozent dieser Investitio­nssumme sind bereits in die verschiede­nen Produktion­sstätten geflossen. Im Moment baut Weishaupt am Stammsitz ein Logistikze­ntrum mit Hochregall­ager für 25 Millionen Euro. Das Unternehme­n beschäftig­t weltweit 3300 Menschen, davon mehr als 900 in Schwendi.

 ?? FOTO: ROLAND RASEMANN ?? Unternehme­r und Kunstmäzen Siegfried Weishaupt: Der Umsatz der Weishaupt-Gruppe steigt 2016 auf 550 Millionen Euro.
FOTO: ROLAND RASEMANN Unternehme­r und Kunstmäzen Siegfried Weishaupt: Der Umsatz der Weishaupt-Gruppe steigt 2016 auf 550 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany