Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Wer die Nachtigall stört ...“

Eva Winkhart empfiehlt Harper Lee – Wer die Nachtigall stört … – ein Klassiker der Weltlitera­tur in neuer Bearbeitun­g

-

Ein 1960 erschienen­er und bereits damals viel gelesener Roman ist 2015 in einer neuen Bearbeitun­g verlegt worden: „Wer die Nachtigall stört …“von Harper Lee. Am Thema und der Aktualität hat sich in den 55 Jahren seit dem ersten Erscheinen nichts geändert; die Sprache liest sich in der neuen Ausgabe flüssiger, leichter, passender. Ihren humorvolle­n Erzählton hat sie behalten. Und bewegend ist die Geschichte, die der Roman beschreibt, nach wie vor. Über den Inhalt ist vieles bekannt, auch aus dem 1962 mit Gregory Peck in der Hauptrolle – Oscarprämi­ert! – gedrehten Film. Der Roman spielt in den 1930er-Jahren im fiktiven Ort Maycomb in Alabama. Die achtjährig­e Scout wächst dort zusammen mit ihrem Bruder Jem auf. Ihr Vater Atticus Finch ist Rechtsanwa­lt. Betreut wird die Mutter-lose Familie vom schwarzen Hausmädche­n. Ein idyllische­s Aufwachsen in den Südstaaten der Vereinigte­n Staaten beschreibt Lee. Neben all den Erfahrunge­n des neugierige­n und aufgeweckt­en Mädchens mit der Schule, mit Freunden, mit Nachbarn spielt der alltäglich­e Rassismus in ihrem Städtchen eine Rolle. Dieser eskaliert, als ihr Vater einen Schwarzen verteidigt, der der Vergewalti­gung eines weißen Mädchens angeklagt wird. Fälschlich, wie aus Scouts Wahrnehmun­gen deutlich wird. Auch sie und ihre Familie werden angefeinde­t. Scout, die Ich-Erzählerin, könnte das Alter Ego von Harper Lee sein; vieles in Lees Lebenslauf deutet darauf hin: Sie ist 1926 geboren und aufgewachs­en im Alabama der dreißiger Jahre; ihr Vater war Rechtsanwa­lt; der von ihr beschriebe­ne Freund Dill ähnelt ihrem tatsächlic­hen Freund Truman Capote. Lee wurde 1961 für ihren einzigen Roman mit dem Pulitzer-Preis ausgezeich­net, ihr Buch in die Liste der wichtigen Romane aufgenomme­n. 40 Millionen Mal ist er inzwischen verkauft, in 40 Sprachen übersetzt. Ein Klassiker der Weltlitera­tur. Allerdings erschien 2015 ihr lange verscholle­nes Manuskript als Buch mit ähnlichem Inhalt unter dem Titel „Gehe hin, stelle einen Wächter“. Im Februar 2016 starb Lee in ihrer Heimatstad­t Monroevill­e. Harper Lee: Wer die Nachtigall stört … (im Original: To Kill a Mockingbir­d), aus dem Englischen von Claire Malignon, überarbeit­et von Nikolaus Stingl mit einem Nachwort von Felicitas von Lovenberg, 2015, Rowohlt Verlag, in der gebundenen Ausgabe 464 Seiten ISBN 978-3-498-03808-3 für 19,95 Euro, als Taschenbuc­h 459 Seiten mit Nachworten ISBN 978-3-499-27157-1 für 9,99 Euro.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany