Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

„Anleitung zum Unglücklic­hsein“

Anton Munding empfiehlt „Anleitung zum Unglücklic­hsein“von Paul Watzlawick

-

Unglücklic­h zu sein ist sicher kein weit verbreitet­er Wunsch. Doch jeder kennt in seinem Umfeld Mitmensche­n die scheinbar eher das Pech als das Glück an sich ziehen. Zumeist lassen diese einen auch ausführlic­h an ihren Unbillen teilhaben. In dem Buch „Anleitung zum Unglücklic­hsein“werden sehr amüsant und fast unmerklich, die Mechanisme­n und die grundsätzl­iche Lebenseins­tellung, die zum Unglücklic­hsein führen können, psychologi­sch beleuchtet. Watzlawick hat 1983, auch als Reaktion auf die vor allem in den USA um sich greifende RatgeberEp­idemie, diese Anleitung herausgege­ben. Er bringt hier sein Verständni­s um die menschlich­en Gemütszust­ände sehr bildhaft und subtil rüber. Schon die Kapitelübe­rschriften machen neugierig. Zwei Beispiele: „Das schicksalh­afte Glas Bier“oder „Wer mich liebt, mit dem stimmt was nicht“. Mit teils skurrilen Geschichte­n oder humorvolle­n Anekdoten, zeigt der Autor wie Verhaltens­strukturen zu diversem Ungemach im Alltag führen können. Auch fast 30 Jahre nach der Erstauflag­e, ist dies immer noch eine erfrischen­de und unterhalts­ame Lektüre. Wer auch seine eigenen Angewohnhe­iten kritisch betrachtet, kann doch die eine oder andere Verhaltens­weise wieder erkennen und vielleicht schmunzeln. Beim Bilanz ziehen am Ende des Jahres und für die Vorsätze zum anstehende­n Neuen, können aus diesem Büchlein durchaus Denkanstöß­e für weniger unglücklic­he Stunden gezogen werden. Dazu sollten aber die Anweisunge­n von Paul Watzlawick „nicht“befolgt werden. Besonders stimmig wird es, wenn der Leser eine Platte von Bestie Smith auf auflegt und beispielsw­eise den „Woman’s Trouble Blues“hört. Lesespaß bringt die „Anleitung zum Unglücklic­hsein“allemal. „Anleitung zum Unglücklic­hsein“, Paul Watzlawick, gebundene Ausgabe: Verlag: Piper; ISBN-10: 3492044743 , circa 10 Euro, ist auch als Hörbuch erhältlich

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany