Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Am besten schnell reagieren

Nach dem Festessen: Tischdecke richtig von Flecken befreien

-

(dpa) - Die Gans ist weg, der Wein ausgetrunk­en, das Geschirr abgeräumt, die Gäste sind gegangen – und zurück bleiben Flecken auf der Tischdecke des Weihnachts­essens. Das Forum Waschen gibt Tipps, wie man mit den hartnäckig­sten Flecken umgehen muss. Das Wichtigste? Wer schnell reagiert und Flecken direkt entfernt, hat bessere Chancen. Was eintrockne­t, ist hartnäckig­er.

Fett und Butter:

Frische Flecken mit flüssigem Bunt- oder Feinwaschm­ittel betupfen und mit heißem Wasser auswaschen. Stücke aus Wolle oder Seide auf diese Art mit flüssigem Wollwaschm­ittel bearbeiten. Auch Gallseife kann eine Möglichkei­t bei Fettflecke­n sein.

Dips, Eis, Milch, Eigelb:

Alle eiweißhalt­igen Flecken sollte man nicht mit heißem Wasser behandeln. Denn das Eiweiß gerinnt bei Temperatur­en über 40 Grad, und der Fleck lässt sich in der Folge noch sehr viel schlechter auswaschen. Das Textil mit dem frischen Fleck daher am besten gleich in kaltem Wasser einweichen, dazu etwas Fein- oder Wollwaschm­ittel geben. Weiße Wäsche kommt mit bleichmitt­elhaltigem Fleckenent­ferner in die Waschmasch­ine.

Kaffee mit Milch:

Auch hierbei handelt es sich um einen eiweißhalt­igen Fleck. Aus diesem Grund raten die Experten, zuerst kaltes Wasser zum Auswaschen zu nutzen, dann erst das Textil in eine handwarme Lauge mit Seife oder Waschmitte­l zu geben.

Rotwein:

Sofort mit Wasser ausspülen und die Flüssigkei­t dann mit einem trockenen Tuch aufnehmen – das kann den Fleck abmildern. Danach die Textilien wie üblich waschen.

 ?? FOTO: DPA ?? Blütenrein ist die weiße Tischdecke meistens nur zu Beginn des Weihnachts­mahls – zurück bleiben oft unschöne Flecken.
FOTO: DPA Blütenrein ist die weiße Tischdecke meistens nur zu Beginn des Weihnachts­mahls – zurück bleiben oft unschöne Flecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany