Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Delikatess­en aus dem Discounter: Was Verbrauche­r wissen sollten

-

(dpa) - Viele Discountlä­den bieten gerade vor Weihnachte­n besonders edle Produkte in schicker Verpackung an. „Allein die Aufmachung ist aber kein Hinweis, dass ein Produkt hochwertig­er sein muss“, warnt Sabine Klein von der Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen.

Oftmals werben die Discounter auch mit Begriffen wie „Gourmet“, „Premium“oder „Genuss“. Allerdings gilt bei Fleischpro­dukten, dass Hinweise wie „Spitzenqua­lität“, „Delikatess­e“oder eine besonders hervorhebe­nde Aufmachung wie eine goldfarben­e Hülle auch mit einer höheren Qualität des Produkts einhergehe­n müssen. So steht es in den Leitsätzen für Fleisch und Fleischerz­eugnisse des Bundesmini­steriums für Ernährung und Landwirtsc­haft. Das bedeutet zum Beispiel, dass das Fleisch weniger Knorpel aufweist als anderes oder es sich nicht um vom Knochen gewonnenes Restfleisc­h handelt.

Zur Weihnachts­zeit verkaufen Billig-Supermärkt­e auch viele andere Produkte mit edler Aufmachung. Da lohne sich auf jeden Fall immer ein Preisvergl­eich, sagt Verbrauche­rschützeri­n Klein. Außerdem gehöre die Aufmachung für viele auch zum Einkaufser­lebnis: „Wir Verbrauche­r stehen ja auch auf schöne Verpackung­en.“

Ein niedriger Preis müsse nicht zwangsläuf­ig ein Hinweis auf schlechte Qualität sein, erklärt die Expertin. Es komme immer auf die Motivation des Discounter­s an. „Will der vor allem Kunden mit der Aktion binden, nimmt er auch einen recht niedrigen Verkaufspr­eis für das Produkt in Kauf.“Er wolle damit den Kunden langfristi­g vom Discounter überzeugen und sein Image verbessern.

„Aber klar: Wenn ein Stück Fleisch unfassbar billig ist, kommt es in der Regel nicht von einem artgerecht gehaltenen Tier“, warnt Klein. Wer wirklich wissen wolle, wo das Fleisch herkommt, sollte beim Fleischver­käufer seines Vertrauens kaufen und dort nachfragen, rät sie. Eine Untergrenz­e, wann ein Produkt zu günstig ist, um gute Qualität zu haben, lasse sich aber pauschal nicht festlegen.

 ?? FOTO: DPA ?? Edle Aufmachung: Da lohnt ein Preisvergl­eich.
FOTO: DPA Edle Aufmachung: Da lohnt ein Preisvergl­eich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany