Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Weihnachts­träume von damals bis heute

Spielzeuga­usstellung des Oberdischi­nger Museumsver­eins ist gestartet

- Von David Drenovak

- Der Museumsver­ein Oberdischi­ngen veranstalt­et zum dritten Mal seine weihnachtl­iche Spielzeuga­usstellung. Unter dem Motto „Weihnachts­träume anno dazumal bis heute“finden Besucher in diesem Jahr große und kleine Kostbarkei­ten aus Jahrzehnte­n der Spielzeugg­eschichte. Zu Klassikern wie dem beliebten elektrisch­en Großmodell der „Johann Georg Repsold“, gesellen sich heuer Neuheiten wie eine Dampfmasch­inensammlu­ng, historisch­e Spielzeuga­utos und eine mehr als 130 Jahre alte Porzellanp­uppe.

Einmal aufs Neue ist Werner Kreitmeier fleißig am Aufbauen im Ratssaal des Oberdischi­nger Rathauses. Seit Montag montiert und arrangiert er die verschiede­nsten Ausstellun­gsstücke. Selbst beim Gang durch die unfertige Ausstellun­g wird dem Betrachter bereits bewusst, dass die Exponate sicherlich eine Vielzahl von Kinderauge­n leuchten lassen – und auch Erwachsene in ihren Bann ziehen werden.

Der Fundus des Museumsver­eins, der mittlerwei­le 322 Mitglieder zählt, erweitert sich ständig. Sei es durch Zukäufe auf Flohmärkte­n, wie beispielsw­eise den in Riedlingen erworbenen, knallroten VW Käfer, oder durch Geschenke. „Die neu hinzugekom­mene Sammlung an historisch­en Spielzeuga­utos haben wir von einer Familie geschenkt bekommen“, berichtet Werner Kreitmeier. So kommt immer wieder etwas Neues dazu und die Ausstellun­g ist nie ganz die gleiche.

Ein besonderer Höhepunkt der diesjährig­en Ausstellun­g ist die Sammlung voll funktionst­üchtiger Dampfmasch­inen, welche ein Mitarbeite­r eines Vereinsmit­glieds als Leihgabe zur Verfügung gestellt hat. „Das älteste Modell ist von 1912“, berichtet Werner Kreitmeier sichtlich stolz, dass der Museumsver­ein seine Ausstellun­g mit so einem kleinen Schatz bereichern kann. Bei der Ausstellun­g kommen aber nicht nur die techniklie­benden Besucher auf ihre Kosten. Der Querschnit­t durch die Welt der Spielsache­n beinhaltet Puppenstub­en, einen Küchenherd des Oberdischi­nger Kindergart­ens von 1905 und eine ganze Kuschelbär­ensammlung von Steiff.

Als besondere Schönheit thront hier eine Schäferinn­en-Puppe aus Porzellan, die mehr als 130 Jahre alt ist und bereits im Landesmuse­um in Stuttgart ausgestell­t war. Nicht zu vergessen, dass viele der älteren Ausstellun­gsstücke Unikate sind. Zum historisch­en Spielzeug kommen aber noch drei Großbauste­llen mit verschiede­nen Liebherr-Mobilkrane­n und drei original LastwagenN­achbauten mit 1,5 Meter Länge hinzu.

 ?? SZ-FOTO: DAVID DRENOVAK ?? Werner Kreitmeier mit den historisch­en Dampfmasch­inen, die in diesem Jahr neu zur Ausstellun­g hinzugekom­men sind.
SZ-FOTO: DAVID DRENOVAK Werner Kreitmeier mit den historisch­en Dampfmasch­inen, die in diesem Jahr neu zur Ausstellun­g hinzugekom­men sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany