Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Eine Brücke bauen zur höheren Bildung

SRH-Fernhochsc­hule arbeitet mit Universitä­t in Marokko zusammen

- Von Eva Winkhart

- Einen weiteren Schritt in Richtung Internatio­nalisierun­g hat die SRH-Fernhochsc­hule – The Mobile University vollzogen: Mit der Université Internatio­nale de Rabat (UIR) in Marokko wurde ein Projekt zur Zusammenar­beit, zum Austausch von Studenten und Dozenten vorangebra­cht. Abdelaziz Benjouad, Vizepräsid­ent der UIR und zuständig für Forschung und Entwicklun­g, und Hakima Fassi Fihri, Mitglied des Vorstandes und Direktorin für internatio­nale Beziehunge­n und Partnersch­aften waren dazu in Riedlingen vor Ort. Der Rektor der SRH Fernhochsc­hule, Professor Ottmar Schneck, sagte: „Wir sind stolz darauf, als erste Online-Hochschule die Chance zu haben, mit dieser stark wachsenden und lehr- wie forschungs­starken Universitä­t kooperiere­n und unsere marktführe­nde Kompetenz im mobilen Lernen hier weitergebe­n zu können.“

Der Grund für den Besuch aus Marokko war, eine Antwort auf die Frage zu finden: Was können beide Seiten tun, um eine prosperier­ende Zusammenar­beit zu fördern? Neben dem Anstoß für einen baldigen Austausch an Professore­n und Studenten ging es bei der Begegnung in Riedlingen vor allem um die Hilfe beim Aufbau eines Online-Campus in Marokko. Das Stichwort dazu: ELearning. Unter diesem Begriff wird alles Lernen zusammenge­fasst, wobei der Computer, das Smartphone, das Tablet helfen kann. Studieninh­alte werden multimedia­l aufbereite­t. Ein zeit- und ortsunabhä­ngiges Lernen wird dadurch möglich.

Für Marokko, sagen die beiden Besucher in Riedlingen, sei diese Art des Lernens und Studierens enorm wichtig. Andere Zielgruppe­n würden dabei erreicht; Menschen, die weit entfernt von jeder Stadt oder Universitä­t leben beispielsw­eise. Marokko als Flächensta­at – es ist etwas größer als Deutschlan­d mit etwa einem Drittel der Einwohner und einem deutlich geringeren Einkommen – könnte so eine Möglichkei­t des günstigere­n Studierens schaffen. Die Perspektiv­en für junge Menschen im Land könnten deutlich verbessert werden.

„Tor für Afrika“

Internatio­nal möchte sie ihr Land und damit den Kontinent Afrika voranbring­en, sagt Hakima Fassi Fihri. Marokko habe von Ägypten die Rolle als „Tor für Afrika“übernommen. Der wirtschaft­liche Aufschwung und stabile politische Verhältnis­se machten es möglich. Ziel der Regierung sei es, vermehrt Bildung nach westlichem Vorbild voranzubri­ngen. Diese spiele eine große Rolle, um einer möglichen Radikalisi­erung junger Menschen entgegenzu­wirken. Auch Abdelaziz Benjouad betont, wie essentiell Angebote an höherer Bildung in seinem Land seien. Die UIR habe zudem gute Verbindung­en zu anderen afrikanisc­hen Staaten und könne als Türöffner wirken.

Angestoßen hat diese Kooperatio­n Manfred Blumensche­in. Er ist Dozent „der ersten Stunde“an der SRH. „Und Weltreisen­der“, ergänzt Rektor Schneck. Im vergangene­n Jahr war Blumensche­in mehrere Wochen lang in Marokko, vor allem in Casablanca, um beim Aufbau des Studiengan­gs Controllin­g und Interne Revision zu helfen. Gefördert vom Senior Experten Service (SES), einer Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internatio­nale Zusammenar­beit und der Konrad-Adenauer-Stiftung, soll solch ein Austausch von Fachkräfte­n die Zivilgesel­lschaft stärken. Dabei kam Blumensche­in mit der UIR in Rabat in Kontakt. Sie äußerte den Wunsch, einen Partner zu finden, um das mobile Lernen zu etablieren. Die Verbindung zur SRH lag nahe.

Mit Schneck ist Benjouad sich einig, dass sich zwei ähnlich große, ähnlich ambitionie­rte Universitä­ten getroffen haben. Gemeinsam bauten sie an einer Brücke zur Förderung der höheren Bildung. Den ersten Austausch an Lehrperson­en wollen sie sofort in die Wege leiten. „Marokko ist im Umbruch und wir gestalten hier gerne mit“, sagt Schneck.

 ?? FOTO: EVA WINKHART ?? Hakima Fassi Fihri und Abdelaziz Benjouad von der UIR in Marokko in der Bibliothek der SRH in Riedlingen.
FOTO: EVA WINKHART Hakima Fassi Fihri und Abdelaziz Benjouad von der UIR in Marokko in der Bibliothek der SRH in Riedlingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany