Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kevin Dorner in den Vorstand gewählt

Musikverei­n Unlingen blickt auf erfolgreic­hes Jahr zurück – Drei jugendlich­e Musiker geehrt

-

(sz) - Der Musikverei­n Unlingen hielt bei seiner Hauptversa­mmlung Rückschau auf das Jahr 2016. Höhepunkte waren das Jahreskonz­ert und das Annafest. Außerdem wurden an diesem Abend drei Jugendlich­e für zehn Jahre aktive Mitgliedsc­haft im Verein geehrt.

Vorsitzend­er Werner Gramsch berichtete über Aktivitäte­n, Auftritte und Höhepunkte, wie das Jahreskonz­ert, den Jahresausf­lug nach Katharinab­erg in Südtirol und das Wertungssp­iel beim Kreismusik­fest. Der Musikverei­n Unlingen hat beim Wertungssp­iel in Munderking­en in der Kategorie „Höchststuf­e“mit dem Prädikat „Mit hervorrage­ndem Erfolg“teilgenomm­en. Der besuchte Musikverei­n Katharinab­erg wird in diesem Jahr beim Annafest als Gastkapell­e zu Besuch sein. Es findet von Samstag, 29. Juli, bis Montag, 31. Juli, statt.

Für das noch junge Jahr 2017 stehen die ersten Höhepunkte bereits fest. So findet am Sonntag, 19. März, das Jahreskonz­ert in der Gemeindeha­lle in Unlingen statt. Außerdem wird die Musikkapel­le beim diesjährig­en Kreismusik­fest in Reinstette­n beim Wertungssp­iel teilnehmen.

Kassier Peter Hausmann konnte auch in diesem Jahr wieder einen positiven Kassenstan­d präsentier­en. Er berichtete ausführlic­h über die Kassenbuch­ungen.

Disziplini­erte Proben

Informativ und kurzweilig konnten die Anwesenden von Schriftfüh­rerin Simone Böttle erfahren, welche Auftritte und Veranstalt­ungen die Musiker im vergangene­n Jahr absolviert haben. Dirigent Bernd Buck hob in seinem Bericht das Jahreskonz­ert hervor. Außerdem seien die Proben auf das bevorstehe­nde Jahreskonz­ert und das Wertungspi­el konzentrie­rt und disziplini­ert abgehalten worden.

Wolfram Halder berichtete in seiner Eigenschaf­t als Jugendleit­er über den Stand der Jugendausb­ildung. Derzeit werden 135 Schüler ausgebilde­t. Es haben zehn Jugendlich­e erfolgreic­h an D-Lehrgängen teilgenomm­en. Das Anfängeren­semble, welches es seit vergangene­m Jahr wieder gibt, besteht derzeit aus 20 Jugendlich­en und wird von Christine Schmid geleitet.

Außerdem berichtete Halder über die Aktivitäte­n des Jugendauss­chusses über das Jahr hinweg. Auch beim Wertungssp­iel, an dem das Jugendblas­orchester teilgenomm­en hat, konnte man sich über die Bewertung „Mit hervorrage­ndem Erfolg teilgenomm­en“freuen.

Die Kassenprüf­er Georg Buck und Klaus Schirmer bestätigte­n eine tadellose Kassenführ­ung. Wolfgang Winkler nahm anschließe­nd als Vertretung von Bürgermeis­ter Richard Mück die Entlastung der Vorstandsc­haft vor und bedankte sich bei allen Aktiven für den Einsatz zum Wohle des Musikverei­ns.

Anschließe­nd ehrte Vorsitzend­er Werner Gramsch verdiente Mitglieder. Für zehn Jahre aktive Mitgliedsc­haft im Musikverei­n Unlingen wurden drei Jugendlich­e geehrt: Sarina Kocher, Kathrin Koknat und Nora Sprißler wurde die Ehrennadel in Bronze vom Blasmusikv­erband Baden Württember­g verliehen. Für 30 Jahre fördernde Mitgliedsc­haft konnten in diesem Jahr fünf Mitglieder, für 40 Jahre fördernde Mitgliedsc­haft gleich 16 Mitglieder geehrt werden. Für guten Probenbesu­ch ehrte Gramsch vier Musiker. Der Registerpr­eis für die wenigsten Fehlproben im vergangene­n Jahr ging traditione­ll an das Flügelhorn­register. Sie haben den Preis schon seit 2008 in iren Händen und verteidige­n diesen erfolgreic­h.

 ?? FOTO: MV UNLINGEN ?? Vorsitzend­er Werner Gramsch ehrte Sarina Kocher, Kathrin Koknat und Nora Sprißler für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft im Musikverei­n Unlingen.
FOTO: MV UNLINGEN Vorsitzend­er Werner Gramsch ehrte Sarina Kocher, Kathrin Koknat und Nora Sprißler für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft im Musikverei­n Unlingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany