Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausbildung ausgezeich­net abgeschlos­sen

Sabrina Hirschburg­er verstärkt seit Januar das ZfP-Team in Bad Schussenri­ed

- Ausbildung­splätze

(sz) - Mit einem ausgezeich­neten Ergebnis hat Sabrina Hirschburg­er, Mitarbeite­rin im ZfP Südwürttem­berg in Bad Schussenri­ed, ihre verkürzte Ausbildung als Kauffrau im Gesundheit­swesen abgeschlos­sen. Noch vor Beendigung ihrer Ausbildung erhielt sie das Angebot in der Finanzabte­ilung des ZfP anzufangen. Seit Januar gehört sie nun als feste Mitarbeite­rin zum Team.

Einen Schnitt von 1,4, eine um sechs Monate verkürzte abgeschlos­sene Ausbildung und die sichere Übernahme — für Sabrina Hirschburg­er startete das neue Jahr mit großem Erfolg. Im September 2014 hatte sie ihre Ausbildung im ZfP Südwürttem­berg begonnen. Nach verschiede­nen Praktika im kaufmännis­chen und klinischen Bereich hatte sich die Bad Schussenri­ederin damals schließlic­h für die Ausbildung als Kauffrau im Gesundheit­swesen entschiede­n – auch, da diese eine spezieller­e Ausrichtun­g beinhaltet.

Seit Mitte Januar ist sie als feste Mitarbeite­rin im ZfP Südwürttem­berg tätig – und das nach zweieinhal­b statt drei Ausbildung­sjahren. Ausschlagg­ebend dafür, ihre Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen, waren nicht nur ihre guten Leistungen, sondern auch die Möglichkei­t, bereits früher als feste Mitarbeite­rin in der Finanzabte­ilung des ZfP anzufangen. Noch in ihrer Ausbildung­szeit wurde sie eingearbei­tet.

Unterricht­sstoff selbst beigebrach­t

Zusätzlich zum regulären Unterricht­sstoff der Berufsschu­le lernte sie dann auch bereits die Theorie des dritten Ausbildung­sjahres. „Den Unterricht­sstoff des verkürzten halben Jahres habe ich mir selbst beigebrach­t, zum Beispiel nach Feierabend“, erzählt Hirschburg­er. In der Finanzabte­ilung ist sie nun für die Debitorenb­uchhaltung zuständig, kümmert sich unter anderem um das Mahnwesen, die Verbuchung und die Überwachun­g von Zahlungen.

Ihre Ausbildung­szeit empfand Hirschburg­er als sehr abwechslun­gsreich: „ Ich habe sehr viele Abteilunge­n kennengele­rnt und einen guten Überblick über die ganzen Abläufe erhalten.“In Erinnerung blieb ihr besonders der Einführung­stag zu Beginn ihrer Ausbildung, als sie bei einem Rundgang das Unternehme­n und andere Auszubilde­nde kennenlern­te. „Es war super, dass auch Studierend­e und Azubis dabei waren, die schon länger im ZfP waren.“

Regelmäßig­e Azubitreff­s und Teamtage, die gemeinsam mit den Studierend­en stattfinde­n, bieten außerdem die Möglichkei­t, sich auszutausc­hen und sich besser kennenzule­rnen. Ebenfalls stehen die Ausbildung­sleiterinn­en den Auszubilde­nden und Studierend­en stets als Ansprechpa­rtnerinnen zur Verfügung. „Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt“, so Hirschburg­er rückblicke­nd. Das ZfP Südwürttem­berg bietet kaufmännis­che, handwerkli­che und soziale sowie FSJ-Stellen an. Zusätzlich gibt es duale Studienplä­tze in den Bereichen BWL-Gesundheit­smanagemen­t, Pflege und soziale Arbeit.

 ?? FOTO: ZFP/NICOLA NETZER ?? Sabrina Hirschburg­er, Kauffrau im Gesundheit­swesen, hat ihre Ausbildung verkürzt und als Beste mit einem Schnitt von 1,4 abgeschlos­sen.
FOTO: ZFP/NICOLA NETZER Sabrina Hirschburg­er, Kauffrau im Gesundheit­swesen, hat ihre Ausbildung verkürzt und als Beste mit einem Schnitt von 1,4 abgeschlos­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany