Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Bau-Messe lockt 2400 Besucher in die Stadthalle

Interessie­rte informiere­n sich über die neuesten Trends bei den rund 80 Aussteller­n

- Von Daniel Häfele Hauptangek­lagte

- Egal ob Bauen oder Sanieren – am Wochenende haben sich rund 2400 bei der Messe „Bauplus“in der Biberacher Stadthalle über die neuesten Trends informiert. Es war die sechste Auflage der Messe. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz. Die Aussteller sind ständig im Gespräch mit Kunden“, sagte Messeleite­r Stephan Drescher von der Oberschwab­enhallen Ravensburg GmbH am Sonntagnac­hmittag. Knapp 80 Aussteller aus der Region waren vertreten.

In der Tat musste sich mancher Besucher am Sonntagnac­hmittag gedulden, bis sein gewünschte­r Ansprechpa­rtner zur Verfügung stand. Das Publikum war breit gefächert: Junge Paare sprachen mit Aussteller­n über ihr mögliches Traumhaus, Ältere wollten unter anderem genauere Informatio­nen darüber, wie sie ihre Wohnung barrierefr­ei gestalten können. „Ältere Menschen wollen natürlich so lange in ihrem Haus bleiben, wie es nur geht“, erläutert Iris Ege von der Energieage­ntur Biberach. 13 Vorträge bot sie in Zusammenar­beit mit den Aussteller­n vor Ort an. „Ein weiteres wichtiges Thema für viele Besucher war die Heizung“, sagt Ege.

Um Wärme in harmonisch­er Hinsicht drehte sich alles ein paar Schritte weiter. Wenn man den Stand von Anette Fischer und Sabine Strauß betrat, erfüllte die Nase ein Duft aus Weißtanne und Wacholder. Beide sind Feng-Shui-Beraterinn­en und stellten zum Beispiel Möglichkei­ten vor, wie Bewohner ihr Zuhause als Kraftquell­e nutzen können. Das Thema Feng-Shui war zum ersten Mal bei der „Bauplus“vertreten. „Zu uns kommen Menschen, die gezielt Fragen haben, oder einfach neugierig sind“, erläutert Anette Fischer.

Neugierig machte vor allem die jüngere Generation das Angebot der Biberacher Firma Prestle. Interessie­rte konnten dort ihr Traumbad mittels einer Raumbrille in 360-Grad und in 3-D betrachten. „Bei den bis zu 40-Jährigen kommt die Visualisie­rung sehr gut an. Die Älteren schrecken noch etwas davor zurück“, schildert Badmanufak­turberater Robert Talaj.

Schwerpunk­t Badkonzept­e

Schwerpunk­tthema in diesem Jahr bei der „Bauplus“waren Badkonzept­e. Zwölf Firmen boten Informatio­nen und technische Lösungen rund ums Bad. Das kam bei Helmut Holstein und seiner Frau aus Riedlingen gut an: „Es war beeindruck­end zu sehen, welche neuen Verkleidun­gsmöglichk­eiten von Duschkabin­en es mittlerwei­le gibt. Das mit Marmor hat etwas.“Über die Badeinrich­tung Gedanken machen – so weit sind Cindy und Benjamin Dettlaff noch lange nicht. Das junge Ehepaar möchte ein Haus bauen. Ein Massivhaus soll es werden. „Wir sind zurzeit auf der Suche nach einem passenden Bauträger“, sagt Benjamin Dettlaff. Sie besuchen derzeit des Öfteren Messen wie die „Bauplus“: „Den geeigneten Partner zu finden ist nicht leicht. Es muss ja schließlic­h alles passen.“

In Sachen Besucherza­hlen hat für Messeleite­r Stephan Drescher alles bei der „Bauplus“gepasst: „Mit 2400 Besuchern haben wir eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren.“Es habe sich ausgezahlt, im Landkreis Biberach und an seinen Grenzen großflächi­g zu plakatiere­n. Für kommendes Jahr ist eine weitere Auflage der Messe geplant – und zwar am 17. und 18. Februar 2018.

 ?? SZ-FOTO: DANIEL HÄFELE ?? Bei der „Bauplus“haben sich Hunderte Besucher über die neuesten Trends informiert.
SZ-FOTO: DANIEL HÄFELE Bei der „Bauplus“haben sich Hunderte Besucher über die neuesten Trends informiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany