Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Konkrete Vorschläge

-

Außer den oben genannten Themen und Anträgen gab es noch folgende konkrete Vorschläge:

Künftig Bauplätze über den Kostendeck­ungsgrad hinaus vermarkten (CDU)

Sperrverme­rk für den Kauf von städtische­n E-Bikes – 5000 Euro (CDU)

Sperrverme­rk für den Posten: „Beseitigun­g Taubenkot im Zellemeest­urm – 10 000 Euro (CDU)

Reduzierun­g des Ansatzes „Bevölkerun­gsschutz“von 150 000 Euro auf 80 000 Euro. (FWV, WiR, Grüne, Mtg!)

Erhöhter Ansatz für Ausgleichs­stockmitte­l bei Realschulu­mbau auf 300 000 Euro, statt 175 000 Euro. (FWV)

Hallenbad: Einnahmen aus Rückerstat­tung der Mehrwertst­euer einplanen durch Gründung eines Betriebs gewerblich­er Art - Einnahmen: 872 000 Euo (FWV)

Freiraumge­staltung Hochwasser­brücke: Nur nötigste Maßnahmen realisiere­n – Reduzierun­g des Ansatzes von 400 000 auf 200 000 Euro (FWV)

Verzicht auf Audit Familie und Beruf - Einsparung 6000 Euro (WiR, Mtg!, Grüne)

Überprüfun­g der Ausgaben für Energy Award und Nachhaltig­e Stadt – Einsparung 14 000 Euro (Mtg!, WiR, Grüne)

Sperrverme­rk für Erschließu­ng von Bau- und Gewerbegeb­ieten bis zur Festlegung der Verkaufspr­eise (WiR, Grüne, Mtg!)

Streichen des Invests von 180 000 Euro für Storchen- und Ilgengasse (Grüne)

Sperrverme­rk für Abtrag der Granitquad­er an der Donau zugunsten einer granitverk­leideten Betonwand. (Grüne)

Workshop Stadtentwi­cklung Mehrausgab­en: 2000 Euro (Mtg!)

Newspapers in German

Newspapers from Germany