Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Unicef-Tag ist traumatisi­erten Flüchtling­en gewidmet

- Unicef-Tag www.dgkjp-kongress.de/ unicef-tag

Der am Samstag, 25. März, im Kongressze­ntrum CCU und im Maritim-Hotel in Ulm ist dieses Jahr speziell der psychische­n Gesundheit von traumatisi­erten jungen Flüchtling­en gewidmet. Der Unicef-Tag ist Teil des mehrtägige­n Kongresses der Deutschen Gesellscha­ft für Kinder- und Jugendpsyc­hiatrie, Psychosoma­tik und Psychother­apie (DGKJP). Am 25. März von 9 bis 10.15 spricht Professor Martin Teicher von der Harvard-Universitä­t in den USA über „Die Auswirkung­en psychologi­scher Traumata in Fluchtsitu­ationen“. Es folgen mehrere Symposien und Foren über Therapiean­sätze in der Traumather­apie, praktische Hilfe für Helfer, Qualifizie­rungsproje­kte und interkultu­relle Verständig­ung für Fachärzte, um nur wenige Beispiele zu nennen. Um 19.30 Uhr beginnt eine öffentlich­e Veranstalt­ung zu dem Themenschw­erpunkt im Stadthaus Ulm. Informatio­nen gibt es unter ist ein anerkannte­s Krankheits­bild“, sagt Funk, mit Alpträumen, Erregungsz­uständen und dem Versuch, bestimmte Situatione­n zu vermeiden. Es sei daher gerade das Falsche, Betroffene im Alltag direkt auf ihr Trauma anzusprech­en. Verarbeite­n könnten diese es nur in einer Therapie.

Voraussetz­ung für eine solche sei indes „Sicherheit im Alltag“. Und gerade das vermöge Oggelsbeur­en zu vermitteln, so Funks Erfahrung aus seiner ehrenamtli­chen Tätigkeit dort: „Das ist schon eine tolle Einrichtun­g“mit dem richtigen Mix aus Privatsphä­re und Gemeinscha­ftsangebot­en und mit einem Nationalit­ätenmix, der zum Deutschspr­echen anregt. Und: „Das Angenommen­sein ist wichtig für die Therapie.“

Wie ein Traumather­apiezentru­m konkret aussehen und wie es finanziert

Newspapers in German

Newspapers from Germany