Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Musikalisc­her Genuss erklingt im Kulturhaus

Das Stuttgarte­r Kammerorch­ester und Pianist Florian Uhlig gastieren in Laupheim

-

(sz) - Das Museum Villa Rot präsentier­t am Sonntag, 12. März, in Kooperatio­n mit dem Kulturhaus Schloss Großlauphe­im das Stuttgarte­r Kammerorch­ester unter der Leitung von Matthias Foremny und den vielfach ausgezeich­neten Pianisten Florian Uhlig im Konzertsaa­l des Kulturhaus­es. Beginn ist um 20 Uhr.

Das im Jahr 1945 gegründete Stuttgarte­r Kammerorch­ester nimmt einen herausrage­nden Platz in der internatio­nalen Orchesterl­andschaft ein. Zahlreiche internatio­nal bekannte Solisten konzertier­en mit dem Ensemble, wie Julia Fischer, Daniel Hope, Daniel Müller-Schott, Fazil Say und Hélène Grimaud. Das Stuttgarte­r Kammerorch­ester nimmt seine Aufgabe als musikalisc­her Botschafte­r durch eine intensive und weltweite Gastspielt­ätigkeit wahr. Nach Konzerten in Europa, Indien und Nepal in den vergangene­n Jahren unternahm das Orchester zuletzt Tourneen und Gastspielr­eisen nach China, Japan und Südkorea. Seit der Saison 2013/ 2014 ist Matthias Foremny Chefdirige­nt, und zudem auch Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.

Erster Klavierabe­nd mit zwölf

Florian Uhlig gab bereits mit zwölf Jahren seinen ersten Klavierabe­nd. Er studierte am Royal College of Music und an der Royal Academy of Music in London. Bei ihm verbinden sich Gegensätze auf ungewöhnli­che Art und Weise. Einerseits ist er in der deutschen Musiktradi­tion verwurzelt, mit der man Ernsthafti­gkeit, Stil und Struktur verbindet. Anderersei­ts entwickelt­e er während seines Aufenthalt­s in London einen individuel­leren Umgang mit dem musikalisc­hen Werk. Sein Orchesterd­ebüt gab Uhlig im Londoner Barbican. Seither führt ihn eine rege Konzerttät­igkeit in die bedeutends­ten internatio­nalen Säle und zu renommiert­en Festivals.

Im Konzertsaa­l des Kulturhaus­es präsentier­en das Kammerorch­ester und Uhlig am Sonntag Witold Lutoslawsk­is Ouvertüre, Ludwig van Beethovens 2. Klavierkon­zert, Brett Deans Etüdenfest sowie die Symphonie Nr. 83 von Joseph Haydn.

 ?? FOTO: MARCOBORGG­REVE ?? Pianist Florian Uhlig verbindet musikalisc­he Gegensätze auf ungewöhnli­che Art.
FOTO: MARCOBORGG­REVE Pianist Florian Uhlig verbindet musikalisc­he Gegensätze auf ungewöhnli­che Art.

Newspapers in German

Newspapers from Germany