Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Chancenlos gegen den Fast-Meister

Tischtenni­s-Verbandsli­ga: TTF Altshausen - TSV Kuppingen 2:9

-

(sz) - Die Revanche gegen den Tabellenzw­eiten TSV Kuppingen haben sich die Tischtenni­sfreunde anders vorgestell­t. Gestärkt durch den Sieg gegen Wendlingen wollte das Team um Kapitän Wolfgang Jagst deutlich besser abschneide­n als bei der 4:9-Auswärtsni­ederlage in der Vorrunde. Doch am Ende unterlag Altshausen mit 2:9. Auch weil die Gäste, die den Aufstieg in die Oberliga vor Augen haben, eine durchweg überzeugen­de Leistung zeigten und Altshausen am Ende gerade mal zwei magere Pünktchen überließen. Dennoch bleiben die Tischtenni­sfreunde mit fünf Punkten Vorsprung auf Reutlingen und Wendlingen Tabellenvi­erter.

TTF: Dachs/Jagst siegen

Trotz eines fein herausgesp­ielten Sieges von Dachs/Jagst (3:0 gegen Kocic/Tomsic) lagen die TTF nach den drei Eingangsdo­ppeln mit 1:2 zurück. Ocko/Wenger ließen dabei erst im fünften Satz Veselinovo­c/Kimmerle den Vortritt (2:3); Blanar/Zech konnten dagegen der Klasse von Ignjatov/Krammer wenig entgegense­tzen (0:3).

In den Einzeln unterlag am ersten Paarkreuz Petr Ocko nach gewonnenem ersten Satz Kuppingens Nummer zwei, Bojan Veselinovi­c mit 1:3. Auch Nico Wenger hatte gegen den früheren serbischen Meister Nemanja Ignjatov im ersten Satz die Nase vorn, brachte danach jedoch sein mutiges Angriffssp­iel nicht mehr durch (1:3). Ausgezeich­net fiel der Auftritt des immer stärker werdenden Frantisek Blanar aus, der Tim Kimmerle mit 11:8, 11:7 und 11:5 deutlich das Nachsehen gab. Parallel fand der in den bisherigen Spielen überragend­e Damian Zech in Thomas Krammer seinen Meister (0:3).

Chance auf Platz drei bleibt

Heiß umkämpft war die Begegnung zwischen Karl Dachs und Christian Tomsic, die der Altshausen­er nach einer 2:1-Führung doch noch abgab. In der anderen Box zeigte Wolfgang Jagst wie immer mutiges Konterspie­l, konnte aber ein 1:3 gegen Goran Kocic nicht verhindern. Spätestens nach dem 2:7-Rückstand nach Ende der ersten Einzelrund­e war allen Akteuren klar, dass Kuppingen die Platten als Sieger verlassen würde.

Und so ging die Partie recht schnell zu Ende. Im Duell der beiden Spitzenspi­eler war Nemanja Ignjatov mit 11:5, 11:5 und 11:8 klar besser als Petr Ocko.

Und in der Auseinande­rsetzung der beiden „Zweier“entschied Nico Wenger mit leidenscha­ftlichem Einsatz zwar den ersten Satz für sich, musste sich anschließe­nd aber der Routine von Bojan Veselinovi­c beugen.

„Bitter für Altshausen, zu Hause 2:9 zu verlieren. Doch in den nächsten Begegnunge­n in Mühringen, Reutlingen und Stuttgart sowie in den Heimspiele­n gegen Eislingen und Neckarsulm sind Kontrahent­en auf Augenhöhe zu erwarten, die erhoffen lassen, dass die TTF Altshausen die Saison auf Platz drei oder vier beenden. Das wäre angesichts der exzellente­n Besetzung der diesjährig­en Verbandsli­ga eine respektabl­e Leistung“, sagte Teammanage­r Diethelm Wahl nach der Partie.

 ?? ARCHIV-FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? Frantisek Blanar holt den einzigen Einzelpunk­t für die TTF Altshausen am vergangene­n Wochenende.
ARCHIV-FOTO: KARL-HEINZ BODON Frantisek Blanar holt den einzigen Einzelpunk­t für die TTF Altshausen am vergangene­n Wochenende.

Newspapers in German

Newspapers from Germany