Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Tipps für Berufsrück­kehrer

-

(sz) - Die Agenturen für Arbeit in Baden-Württember­g informiere­n am diesjährig­en Telefonakt­ionstag zu allen Fragestell­ungen rund um die Rückkehr ins Berufslebe­n und der berufliche­n (Neu-)Orientieru­ng nach der Elternzeit oder Pflege von Angehörige­n. Interessie­rte erreichen die Beauftragt­en für Chancengle­ichheit am Donnerstag, 9. März, kostenfrei über die Hotline der Bundesagen­tur für Arbeit unter 0800455550­0, nach der Nennung des Kennworts „Telefonakt­ionstag“und ihres Wohnorts.

Gegen Ende der Familienph­ase stellen sich Eltern und Pflegende viele Fragen zum Wiedereins­tieg in den Beruf. „Wir wollen motivierte Frauen und Männer, die aus familiären Gründen nicht am Berufslebe­n teilhaben, zur Rückkehr ermutigen. Unsere Agenturen für Arbeit unterstütz­en den berufliche­n Wiedereins­tieg durch zahlreiche Angebote – beispielsw­eise mit Weiterbild­ungen in Teilzeit, Übernahme von Betreuungs­kosten während Qualifizie­rungen sowie E-Learning-Plattforme­n in den unterschie­dlichsten Berufsfeld­ern“, erklärt Christian Rauch, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung der Regionaldi­rektion Baden-Württember­g der Bundesagen­tur für Arbeit.

Themen wie die Chancen auf dem regionalen Arbeitsmar­kt, Vereinbark­eit von Familie und Beruf, Berufswege­planung sowie Qualifizie­rungsmögli­chkeiten können besprochen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany