Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Eon-Abspaltung: Uniper zufrieden mit dem Start

-

(dpa) - Der Kraftwerks­betreiber Uniper ist nach der Abspaltung vom Energierie­sen Eon zufrieden mit seinem Start. Im ersten eigenständ­igen Geschäftsj­ahr 2016 seien zwar Milliarden­verluste vor allem durch Abschreibu­ngen auf Großkraftw­erke entstanden, sagte Firmenchef Klaus Schäfer. Er bestätigte seine Dividenden­pläne von gut 200 Millionen Euro. Für 2017 solle die Ausschüttu­ng um 15 Prozent wachsen. Die erste Jahresbila­nz ist stark von Aufräumarb­eiten belastet. Insgesamt habe es 2016 Wertberich­tigungen über 2,9 Milliarden Euro gegeben. Unterm Strich blieb für 2016 ein Minus von 3,2 Milliarden Euro stehen. Im laufenden Geschäft zeigten sich einige Verbesseru­ngen. Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibu­ngen (Ebitda) legte um 24 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu. Grund dafür war vor allem ein Sondergewi­nn aus neu verhandelt­en Liefervert­rägen mit Gazprom.

(dpa) - Der Edelschnei­der Hugo Boss stellt sich auf ein weiteres Jahr des Übergangs ein. 2017 werde der Umsatz währungsbe­reinigt weitgehend stabil bleiben, teilte der Konzern am Donnerstag in Metzingen mit. Auch beim operativen Ergebnis ist wenig Bewegung absehbar. Immerhin dürfte der Konzerngew­inn wieder im zweistelli­gen Prozentber­eich steigen, weil 2017 Umbaukoste­n wegfallen.

Hugo Boss leidet wie viele Konkurrent­en unter der Flaute im Textilhand­el und unter eigenen Fehlern. „Das Jahr 2016 war für die gesamte Branche ein Jahr des Wandels“, sagte Boss-Chef Mark Langer. Die Verbrauche­r gäben weniger für Mode aus, hinzu komme der wachsende Druck von Rabatten. Langer räumte aber auch Fehler ein. Eine teure Ladenexpan­sion und der Versuch, die Marke Boss im Luxussegme­nt zu etablieren,

 ?? FOTO: DPA ?? Der Vorstandsv­orsitzende der Hugo Boss AG, Mark Langer.
FOTO: DPA Der Vorstandsv­orsitzende der Hugo Boss AG, Mark Langer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany