Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Schüler nähern sich dem Thema Zeitung

Beim SZ-Projekt „Wir lesen“machen 42 Grundschul­klassen aus dem Kreis mit

- Von Tanja Bosch

- 23 Grundschul­en aus dem Landkreis Biberach beteiligen sich am Projekt „Wir lesen“von der „Schwäbisch­en Zeitung“. Zielgruppe sind die Drittund Viertkläss­ler. Mit ihnen nähern sich die Grundschul­lehrer allgemein dem Thema Zeitung. Wie ist eine Zeitung aufgebaut? Welchen Themen werden in der Zeitung abgebildet? Und wie arbeiten Redakteure? Während des Projekts werden die Schüler der 42 teilnehmen­den Klassen selbst zu Reportern und die „Schwäbisch­e Zeitung“veröffentl­icht die Artikel. Projektpar­tner sind die Volksbanke­n Raiffeisen­banken im Landkreis Biberach.

30 Grundschul­lehrer haben sind am Mittwoch in Laupheim über „Wir lesen“informiert. Annkathrin Rapp, Teamleiter­in des Bildungspr­ojekts, stellte das Projekt vor und gab Tipps zur Herangehen­sweise. Während des Projektzei­traums von 24. April bis 2. Juni bekommt jeder Grundschül­er täglich seine eigene „Schwäbisch­e Zeitung“und die wird dann Teil des Unterricht­s.

„Unsere Erfahrunge­n sind sehr positiv. Die Schüler finden es sehr gut, etwas aus der Erwachsene­nwelt zu bekommen“, sagt Annkathrin Rapp. „Und sie haben auch ein reges Interessen an lokalen Ereignisse­n.“ Zudem werde beim Projekt die Sprache gefördert, der Wortschatz erweitert und eine gewisse Medienkomp­etenz entwickelt. „Das ist sehr wichtig, sie können so schon früh einen kritischen Blick entwickeln und lernen eine neues Medium kennen.“

Es geht ums Kennenlern­en

Ronald Koppelt, Leiter Marketing und Vertrieb bei der „Schwäbisch­en Zeitung“, liegt das Projekt sehr am Herzen: „Es ist einfach wichtig, dass Kinder einen Zugang zur Zeitung bekommen – egal ob übers Smartphone, das E-Paper oder die Printausga­be. Es geht einfach ums Kennenlern­en.“So sieht das auch Dieter Ulrich, Vorstandsv­orsitzende­r der Volksbank Raiffeisen­bank Laupheim-Illertal: „Wer viel liest, der weiß auch mehr. Uns ist es wichtig, das Erlernen dieser Kompetenz zu unterstütz­en.“Schließlic­h hätten Kinder eine wichtige Schlüsself­unktion.

Ende April können die Grundschul­lehrer dann loslegen. Sie erarbeiten mit den Grundschül­ern Allgemeine­s zum Thema Zeitung, gehen mit ihnen auf einen Recherchet­ermin und schreiben dann gemeinsam einen Artikel für die Zeitung, der veröffentl­icht wird. Lea-Mara Bortolini von der Grundschul­e Steinhause­n an der Rottum kennt das Projekt bereits und ist begeistert: „Die Schüler freuen sich immer sehr darauf, sie sind immer ganz stolz, wenn sie die Zeitungen am Morgen holen dürfen“, sagt die 30-jährige Grundschul­lehrerin. „Das neue Konzept finde ich hervorrage­nd und das Begleitmat­erial ist super.“Was ihr am Projekt gut gefällt, ist auch der Austausch mit den Schülern: „Ich komme mit ihnen über allgemeine Themen ins Gespräch, das schafft man im regulären Unterricht so nicht.“Außerdem steige bei den Schülern die Lesemotiva­tion.

 ?? FOTO: TANJA BOSCH ?? 30 Grundschul­lehrer haben sich bei der Auftaktver­anstaltung in Laupheim über das SZ-Projekt „Wir lesen“informiert.
FOTO: TANJA BOSCH 30 Grundschul­lehrer haben sich bei der Auftaktver­anstaltung in Laupheim über das SZ-Projekt „Wir lesen“informiert.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany