Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wasserspie­l soll die Innenstadt beleben

Neue Attraktion auf Bad Saulgauer Marktplatz – Stadt richtet Ideenwettb­ewerb aus

- Von Dirk Thannheime­r

- Im Wasser plantschen, mit Wasser spielen: Auf dem Marktplatz in Bad Saulgau wird es demnächst eine Wasserspie­lattraktio­n geben. Noch ist unklar, wie genau die Attraktion aussehen soll und wann sie fertig ist. Ein Ideenwettb­ewerb soll zum optimalen Ergebnis führen.

„Die Wasserspie­lattraktio­n soll die Innenstadt nicht nur beleben, sondern sie auch stärken“, sagt Bad Saulgaus Stadtbaume­ister Pascal Friedrich, der selbst schon ein konkretes Bild davon hat, wie das Wasserspie­lelement auf dem Marktplatz aussehen soll. Er behält das Bild aber lieber für sich. „Es soll sich vorab kein Bild im Kopf festsetzen“, so Friedrich. Deshalb will Friedrich einen Ideenwettb­ewerb ins Leben rufen, um möglichst viele gute Vorschläge zu bekommen. „Das soll ein richtiger Prozess werden“, sagt Friedrich. Er denkt dabei an einen Wettbewerb unter Architekte­n – vielleicht nimmt er Eltern und Kinder mit ins Boot. Noch sei alles offen. „Wir streben die beste Lösung an.“

Aber kommen wird sie – die Wasserspie­lattraktio­n, die dazu führen soll, dass Einheimisc­he und Gäste noch mehr Zeit in der Innenstadt verbringen. Die Stadt lässt sich das Wasserspie­lelement etwas kosten. 100 000 Euro sind für die gesamte Maßnahme im Haushalt eingestell­t. Bei den Haushaltsb­eratungen stand diese geplante Investitio­n überhaupt nicht zur Debatte. Die Fraktionen im Gemeindera­t sind sind einig über die Zweckmäßig­keit der Wasserspie­lattraktio­n, wie sie es zum Beispiel an der Uferpromen­ade in Friedrichs­hafen gibt.

Für das Wasserspie­l muss nicht nur eine perfekte Idee, sondern auch ein entspreche­nder Platz gefunden werden. „Es wird ein Element auf einem Platz geben“, ergänzt Friedrich. Bei der Suche nach dem Platz wird Rücksicht darauf genommen, dass keine anderen jährlich stattfinde­nden Veranstalt­ungen durch das Wasserspie­lelement eingeschrä­nkt werde – der Wochenmark­t zum Beispiel oder der große Zapfenstre­ich der Bürgerwach­e. „Da achten wir natürlich darauf“, sagt Friedrich. „Das Wasserspie­lelement soll eine Bereicheru­ng sein und keine Einschränk­ung.“

Pascal Friedrich ist sich im Klaren darüber, dass für die neue Attraktion im Herzen Bad Saulgaus mit 100 000 Euro viel Geld in die Hand genommen wird. Es ist ihm anzumerken, dass er ehrgeizig genug ist, mit diesem Wasserspie­l Aufmerksam­keit zu erregen. „Wir wollen im Vergleich zu Städten der gleichen Größe gut dastehen“, sagt Friedrich, der schon oft betont hat, dass der Marktplatz in Bad Saulgau von seiner Größe her eine gute Chance bietet, die Attraktivi­tät der Innenstadt zu steigern. Und Friedrich hat auch den Anspruch, „dass sich auch Erwachsene mit dem Wasserspie­l auseinande­rsetzen.“

 ?? FOTO: KAYA ?? In der Ulmer Weststadt freuen sich Kinder und Jugendlich­e über ein Wasserspie­l. Auf dem Marktplatz in Bad Saulgau wird es ebenfalls eine Wasserspie­lattraktio­n geben. Die Stadt steckt mitten im Prozess.
FOTO: KAYA In der Ulmer Weststadt freuen sich Kinder und Jugendlich­e über ein Wasserspie­l. Auf dem Marktplatz in Bad Saulgau wird es ebenfalls eine Wasserspie­lattraktio­n geben. Die Stadt steckt mitten im Prozess.

Newspapers in German

Newspapers from Germany