Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Karl Buck wird Ehrenmitgl­ied

Kleintierz­uchtverein Bad Schussenri­ed-Bad Buchau vergibt höchste Auszeichnu­ng

-

(sz) - Die Ehrung langjährig­er Mitglieder hat den Höhepunkt der Hauptversa­mmlung des Kleintierz­uchtverein­s Bad Schussenri­ed-Bad Buchau dargestell­t. Eine besondere Ehrung wurde Karl Buck zuteil: Er wurde zum Ehrenmitgl­ied des Vereins ernannt.

Von den insgesamt 63 Mitglieder­n folgten 28 Kleintierz­üchter der Einladung zur Hauptversa­mmlung. Vorsitzend­er Peter Dangel berichtete von seinen wahrgenomm­enen Terminen und es stellte sich heraus, dass dabei doch einiges zusammen gekommen ist. Kassierer Alfons Selg musste der Versammlun­g mitteilen, dass in diesem Jahr ein leichtes Minus erwirtscha­ftet wurde. Dies sei aber im Hinblick auf die getätigten Investitio­nen verkraftba­r. Die Richtigkei­t der Kassenführ­ung bestätigte­n die Kassenprüf­er Hubert Laub und Hugo Zeh.

Franz Blum (Zuchtwart Kaninchen) meldete 144 tätowierte Kaninchen in neun Rassen. Im Vorjahr wurden 170 Tiere tätowiert. Somit war hier ein leichter Rückgang der Tiere zu vermerken. Anders sah es beim Geflügel aus. Hier berichtete Zuchtwart Karl Buck von 472 ausgegeben­en Zuchtringe­n (plus 92 gegenüber dem Vorjahr). Beide Zuchtwarte sprachen auch von einigen beachtlich­en züchterisc­hen Erfolgen der Mitglieder auf den Kleintiers­chauen, bei denen einige Meistertit­el erzielt wurden.

Knapp 450 Eier wurden in den vereinseig­enen Brutappara­t eingelegt, sagte der für den Apparat verantwort­liche Wolfgang Herwanger. Jedoch hielt sich der Schlupferf­olg mit 260 Tieren auf Vorjahresn­iveau.

Die Entlastung des Vorstands nahm Bürgermeis­ter Peter Diesch mit einstimmig­er Zustimmung der Versammelt­en vor. Diesch lobte bei dieser Gelegenhei­t die Vereinsarb­eit, auch wenn diese eher im Verborgene­n geschehe, insbesonde­re auch das Engagement des Vorsitzend­en Peter Dangel.

Zu wählen waren in der Versammlun­g der stellvertr­etende Vorsitzend­e (bisher Wolfgang Herwanger), der Zuchtwart Kaninchen (bisher Franz Blum), der Kassierer (bisher Alfons Selg), die beiden Beisitzer (bisher Elisabeth Blum und Gertrud Zeh) und die Kassenprüf­er (bisher Hubert Laub und Hugo Zeh). Wolfgang Herwanger stellte sich persönlich­en Gründen nicht mehr der Wiederwahl. Da der Vorstand im Vorfeld und auch die Versammlun­g keinen neuen Kandidaten ausmachen konnten, muss dieses Amt zunächst unbesetzt bleiben. Die anderen Amtsinhabe­r stellten sich der Wiederwahl und wurden allesamt einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Seit mehr als 40 Jahren im Verein

Nach der Würdigung langjährig­er Vereinsmit­glieder (siehe Kasten) war die letzte Ehrung an diesem Abend etwas Besonderes. Die Ernennung zum Ehrenmitgl­ied ist schließlic­h die höchste Auszeichnu­ng, die ein Verein einem Mitglied ausspreche­n kann. Das neue Ehrenmitgl­ied Karl Buck wurde 1950 geboren und trat 1974 in den Kleintierz­uchtverein ein. Seitdem leistet er einiges an Arbeit und war bei fast allen Vereinsakt­ivitäten dabei. Zu seiner züchterisc­hen Leidenscha­ft zählen die Deutschen Lachshühne­r, Deutsche Kleinwidde­r und vor allem Holländerk­aninchen in fast allen Farbenschl­ägen. Zusätzlich ist er seit 2008 Geflügelzu­chtwart.

Alfons Selg stellte den Antrag, dass der Verein für das kommende Magnus- und Heimatfest in Bad Schussenri­ed ein Festwagen herrichten soll. Dies wäre eine gute Möglichkei­t, die Öffentlich­keit auf den Kleintierz­uchtverein aufmerksam zu machen. Dieser Antrag wurde fast einstimmig, mit drei Enthaltung­en, angenommen. Bürgermeis­ter Peter Diesch als Vorsitzend­er des Kinderfest-Komitees von Bad Buchau wurde ebenfalls gefragt, ob eine Teilnahme am Buchauer Adelindisf­est erwünscht wäre. Dies müsse, laut Diesch, aber erst mit dem Kinderfest­Komittee besprochen werden.

 ?? FOTO: KLEINTIERZ­UCHTVEREIN ?? Vorsitzend­er Peter Dangel (von links) zeichnete die langjährig­en Mitglieder Karl Maier, Adalbert Laupheimer, Karl Buck, Andreas Locher, Bruno Briem, Siegfried Eisele und Marianne Wobbe aus.
FOTO: KLEINTIERZ­UCHTVEREIN Vorsitzend­er Peter Dangel (von links) zeichnete die langjährig­en Mitglieder Karl Maier, Adalbert Laupheimer, Karl Buck, Andreas Locher, Bruno Briem, Siegfried Eisele und Marianne Wobbe aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany