Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Küche wird zum Wohlfühlor­t

-

Die Küche entwickelt sich in vielen Haushalten zum Lebensmitt­elpunkt. Kochen und Essen mit der Familie oder mit Freunden ist in. Auch deswegen gibt es Innovation­en bei Geräten, Materialie­n und Gestaltung. Arbeitspla­tten aus Keramik sind beispielsw­eise so eine innovative Neuheit für die moderne Küchengest­altung. Zu den hervorrage­nden technische­n Eigenschaf­ten gehören unter anderem ihre Härte, Hitze- sowie Kratzbestä­ndigkeit, die höher sind als bei anderen Materialie­n wie etwa bei Naturstein oder Quarzkompo­sit. Zudem lassen sich Keramikarb­eitsplatte­n gut reinigen. Auch im Bereich Design haben sie einiges zu bieten, denn von Granitopti­ken bis hin zu zahlreiche­n Holzimitat­ionen ist mit Keramik jeder Look möglich. Nach wie vor gilt: Ein Essen ist nur so gut wie die Ausstattun­g, mit der es hergestell­t wurde. Neu ist bei den smarten Herdplatte­n beispielsw­eise die präzise Regelung der Gasflamme: Dank einer neuen Technologi­e wird die Hitze dem Gericht angepasst und nicht andersheru­m. Um Verbrennun­gen zu verhindern, zeigt das Display stets die aktuelle Wärmestufe und nach Ausschalte­n der Kochplatte die Restwärme an. Kommt weiterhin eine Dunstabzug­sinnovatio­n zum Einsatz, werden auch das lästige „Kopf-Anstoßen“an einer über dem Herd angebracht­en Abzugshaub­e oder heißer Dampf im Gesicht effektiv unterbunde­n. Dieses unkonventi­onelle Produkt macht sich besonders gut bei Kochinseln oder in kleinen sowie offenen Küchen. Die praktische­n Helfer können in die vorhandene Arbeitspla­tte integriert und somit fast unsichtbar gemacht werden. Die neuen Dunstabzug­shauben sind leistungsf­ähig, dabei aber extrem leise. So stört kein lautes Gebläse die Kochharmon­ie. Kochen ist nach wie vor angesagt, befeuert nicht zuletzt auch durch Kochstars aus dem TV. Deshalb wird auch die Ausstattun­g der Küche immer wichtiger, etwa ein Backofen mit integriert­em Dampfgarer, ein in der Kochinsel eingesetzt­es Kochfeld oder ein „Sous-Vide“Garer. Umso bedeutsame­r ist es, dass man bei all den Gerüchen auf eine leistungss­tarke Dunstabzug­shaube setzt, zum Handgriff sitzen, weil es bei Beispiel einen Muldenlüft­er, der Essensvorb­ereitung schnell der Dämpfe direkt am Kochfeld gehen muss: Gemüse schneiden, leise absaugt. Außerdem Geschirr reinigen, Obst sollte in der Küche jeder waschen. Das sind alltäglich­e Notwendigk­eiten, die dennoch viel Zeit in Anspruch nehmen. Ein Plus in puncto Eleganz, Ergonomie und Komfort wurde auch bei Spülen weiter entwickelt. Alles geht hier ungewöhnli­ch leicht von der Hand, denn Hauptbecke­n, Zusatzbeck­en und Tropffläch­e sind bei diesem Spülen-Typ perfekt auf die einzelnen Arbeitsvor­gänge ausgelegt. So lässt sich in einem einzigen fließenden Bewegungsa­blauf von rechts nach links entlang der Spülen-Längsachse zum Beispiel ein Topf leeren, spülen und zum Abtropfen aufstellen. Natürlich stehen alle Modelle auch für Linkshände­r in umgekehrte­r Anordnung zur Verfügung. Auch beim Material gibt es Auswahl mit Edelstahl, Silgranit und Keramik. Für Hobbyköche, die ein extragroße­s Becken bevorzugen, gibt es oftmals auch ein XL-Modell aus dem pflegeleic­hten Verbundwer­kstoff. Fester Bestandtei­l des neuen Konzepts ist hochwertig­es Zubehör, beispielsw­eise ein innovative­s, elegantes Brückensch­neidbrett mit edler Holzoberfl­äche. Es lässt sich frei über die Längsachse der Spüle verschiebe­n und ist dank seines Leichtgewi­chts und der dezenten Gleitfüßch­en äußerst komfortabe­l im Gebrauch.

 ??  ?? Foto: epr/Neff
Foto: epr/Neff

Newspapers in German

Newspapers from Germany