Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Der Salzstadel wird ab Frühsommer saniert

Stadtbildp­rägendes Gebäude in Biberach erhält bis Herbst 2018 größere Gewerbeflä­che und neue Wohnungen

- Von Gerd Mägerle

- Er ist eines der stadtbildp­rägenden Gebäude in der Biberacher Altstadt: der 1513 erbaute Salzstadel mit seinem beeindruck­enden Staffelgie­bel. Das Haus mit der Adresse Marktplatz 40 hat in den vergangene­n Monaten den Eigentümer gewechselt. Die Matthäus Schmid Immobilien GmbH & Co. KG aus Baltringen plant, das Gebäude ab dem Frühsommer bis Herbst 2018 umfassend zu sanieren. Dabei soll im unteren Bereich eine große Gewerbeflä­che entstehen, darüber acht Wohnungen zwischen einem und vier Zimmern.

Im Baudezerna­t der Stadt freut man sich über diese Entwicklun­g. „Es ist eines der Projekte, das ich jetzt über mehrere Jahre begleite“, sagt Baubürgerm­eister Christian Kuhlmann. Bereits vor einiger Zeit habe er erfahren, dass die Eigentümer­gemeinscha­ft, der der Salzstadel gehörte, diesen verkaufen wollte. „Noch mit den damaligen Eigentümer­n und der Überlinger Architekti­n Corinna Wagner-Sorg, die auf die Sanierung denkmalges­chützter Gebäude spezialisi­ert ist, haben wir ein schlüssige­s Sanierungs­konzept vorgelegt, das auch mit dem Landesdenk­malamt abgestimmt wurde“, sagt Kuhlmann.

Für dieses Konzept habe man die Firma Schmid begeistern können, die den Salzstadel inzwischen gekauft hat. „Wir sind nicht der klassische Investor oder Projektent­wickler, aber wenn uns eine Aufgabe reizvoll erscheint, dann übernehmen wir sie“, sagt Geschäftsf­ührer Fridolin Schmid. In diesem Fall sei das so gewesen. Ähnliche Beispiele waren die Sanierung der Unteren Schranne am Biberacher Marktplatz 2003 sowie die Sanierung des „Rössle“in Achstetten.

Ende März enden die Mietverhäl­tnisse der beiden Geschäfte im Erdgeschos­s sowie der Wohnungsmi­eter in den darüberlie­genden beiden Stockwerke­n. Der Bauantrag für den Salzstadel liegt bereits bei der Stadtverwa­ltung. Spätestens im Frühsommer soll die Generalsan­ierung des Gebäudes beginnen und bis Herbst 2018 dauern.

 ?? FOTO: GERD MÄGERLE ?? Die unteren beiden Geschosse (roter Bereich) des Salzstadel­s werden küntig gewerblich genutzt, im Stockwerk darüber und im ersten Dachgescho­ss entstehen Wohnungen.
FOTO: GERD MÄGERLE Die unteren beiden Geschosse (roter Bereich) des Salzstadel­s werden küntig gewerblich genutzt, im Stockwerk darüber und im ersten Dachgescho­ss entstehen Wohnungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany