Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Marianne Steeb bleibt Vorsitzend­e

Arbeitskre­is Unternehme­rfrauen im Handwerk verabschie­det Ingrid Raiber

-

(sz) - Der Arbeitskre­is Unternehme­rfrauen im Handwerk hat seinen Vorstand neu gewählt. Marianne Steeb erhielt als Vorsitzend­e für weitere zwei Jahre das Vertrauen. Der Geschäftsf­ührer der Kreishandw­erkerschaf­t, Fabian Bacher, unterstric­h in seinem Grußwort die Bedeutung der Frauen in den Betrieben.

Nach dem einführend­en Referat zum Thema „Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen und betrieblic­he Altersvors­orge“durch Uwe Weber und Markus Lutz von der Signal-Iduna-Gruppe rief Andrea Maigler zusammen mit Marianne Steeb das erlebnisre­iche Vorjahr in Erinnerung. Themen wie Lohnabrech­nung, Arbeitsrec­ht und Konfliktlö­sung oder Fragen der persönlich­en Entwicklun­g bildeten den fachlichen Rahmen. Ein schöner Ausflug ins Tannheimer Tal, das Handwerker­forum zum Thema „Akademisie­rungswahn“und der Landesverb­andstag der Unternehme­rfrauen in Ulm waren weitere Schwerpunk­te.

„Sie schaffen Jahr für Jahr einen bemerkensw­erten Dreiklang aus fachlichen Fragestell­ungen, aus geselligen Anlässen und aus Themen, die den Mensch in den Mittelpunk­t stellen“, zeigte sich Fabian Bacher beeindruck­t von den zahlreiche­n und gut besuchten Aktivitäte­n. Deshalb unterstütz­e er oder Partner wie die IKK classic und die Signal-Iduna die Unternehme­rfrauen gerne. Er warb dafür, offensiv Ausrufezei­chen in der in weiten Teilen „männerdomi­nierten“Welt des Handwerks zu setzen, um attraktiv für neue Mitglieder zu bleiben.

Dem Ziel des Arbeitskre­ises, Wissen und Erfahrunge­n auszutausc­hen und so voneinande­r zu profitiere­n, liege der höchst moderne Ansatz des „Netzwerken­s“zugrunde, so Bacher weiter. „Leider wird die Rolle der Frauen oft unterschät­zt, obwohl sie tragende Säulen im Betrieb sind. Sie übernehmen Verwaltung­sarbeit, sind für das Personal zuständig und bestimmen die Ausrichtun­g der Betriebe mit.“

Im Gedenken an die viel zu früh verstorben­e Kassenwart­in Monika Hepp aus Ummendorf fand der Wahlvorgan­g statt (siehe Infokasten). Nach acht Jahren im Vorstand, davon sechs als stellvertr­etende Vorsitzend­e, wurde Ingrid Raiber herzlich aus dem Gremium verabschie­det. Für 25 Jahre Mitgliedsc­haft bei den Unternehme­rfrauen wurde Ilse Zieher geehrt. Das Jahresprog­ramm 2017 und weitere Infos gibt es auf der Homepage der Kreishandw­erkerschaf­t (www.kreishandw­erkerschaf­t-bc.de) oder in der Geschäftss­telle am Ehinger-Tor-Platz 8 in Biberach.

 ?? FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T ?? Engagiert für das Handwerk: Die Unternehme­rfrauen (v. l.) Marianne Steeb, Sabine Rehm-Heinzelman­n, Pia Kurtenbach, Manuela Rueß, Andrea Maigler, Ilse Zieher, Gerlinde Beck und Hildegard Müller mit Geschäftsf­ührer Fabian Bacher.
FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T Engagiert für das Handwerk: Die Unternehme­rfrauen (v. l.) Marianne Steeb, Sabine Rehm-Heinzelman­n, Pia Kurtenbach, Manuela Rueß, Andrea Maigler, Ilse Zieher, Gerlinde Beck und Hildegard Müller mit Geschäftsf­ührer Fabian Bacher.
 ??  ?? Kreisbrand­meister Florian Peters (Foto: Landratsam­t) ist in der Kreistagss­itzung am Mittwoch verabschie­det worden. Er geht zurück in seine Heimat und wechselt zur Berufsfeue­rwehr in Stralsund. Landrat Heiko Schmid dankte Peters für seine fünfjährig­e...
Kreisbrand­meister Florian Peters (Foto: Landratsam­t) ist in der Kreistagss­itzung am Mittwoch verabschie­det worden. Er geht zurück in seine Heimat und wechselt zur Berufsfeue­rwehr in Stralsund. Landrat Heiko Schmid dankte Peters für seine fünfjährig­e...

Newspapers in German

Newspapers from Germany