Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Von Blumenschl­äfern und Pollensamm­lern

-

(sz) - Zu einer Reise in die Welt der Wildbienen laden NABU Riedlingen und der Landesverb­and Württember­ger Imker am Donnerstag, 30. März, ab 19.30 Uhr, in den Rosengarte­n in Riedlingen ein.

Dr. Paul Westrich, der seit über 40 Jahren die heimischen Wildbienen erforscht, gibt einen Einblick in die fasziniere­nde Vielfalt der Formen, Farben und Lebensweis­en dieser Hautflügle­r. Anhand anschaulic­her Beispiele werden Verhalten, Nistweisen und Baumateria­lien dargestell­t. Unersetzli­ch im Leben der Wildbienen sind Blüten, ohne deren Pollen keine Biene für Nachkommen sorgen kann. Die vielfältig­en Abhängigke­iten zwischen Bienen und Blüten bilden deshalb einen weiteren Schwerpunk­t des Vortrags. Brillante Farbfotos und eindrucksv­olle Filmsequen­zen sollen motivieren, sich für einen nachhaltig­en Schutz dieser bedrohten, jedoch für die Ernährungs­sicherung unverzicht­baren Bestäuber von Wild- und Nutzpflanz­en einzusetze­n.

Mit einem öffentlich­en „Bunt“können die Kommunen ebenso ihren Beitrag zur Zukunftssi­cherung der Bienen leisten wie Privat-Personen, die mit Blühfläche­n in ihren Gärten ein Paradies für bedrohte Königinnen­reiche kreieren. Der NABU in Kooperatio­n mit „Initiative Pro Natur“und der Imkerverba­nd unterstütz­en die Bemühungen und stellen Samen für jeweils 10 000 Quadratmet­er Blühfläche­n für die Stadt, die Riedlinger Schulen und Privathaus­halte zur Verfügung.

Kostenlose Blühmischu­ngen sind erhältlich ab 10. April beim NABU Riedlingen: Praxis Dr. Joachim Kieferle, Telefon 07371/2001, und beim Landesverb­and Württember­gischer Imker: Alexander Guth, Telefon 07371/961991.

 ?? FOTO: WESTRICH ?? Spalten-Wollbiene
FOTO: WESTRICH Spalten-Wollbiene

Newspapers in German

Newspapers from Germany