Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ausstellun­g blickt in Vereinsges­chichten

„Ordnung und Sittlichke­it“war das Gebot der örtlichen Vereine

-

(ag) - Das 160-jährige Museumsjub­iläum des Altertumsv­ereins 1851 e.V. war Anlass, die noch bestehende­n ältesten Riedlinger Vereine aus dem 19. Jahrhunder­t zu einer historisch­en Schau in die „Schöne Stiege“einzuladen. Das Interesse der angeschrie­benen Vereine und Organisati­onen Bürgerwehr, Feuerwehr, Liederkran­z Schützengi­lde, Stadtmusik und Turn- und Sportverei­n war groß und stellte vor allem auch die Vereinsarc­hivare vor eine Herausford­erung.

Nachdem die Narrenzunf­t Gole bereits 2015 ihr 150. Jubiläum feierte, der Albverein, Ortsgruppe Riedlingen, ebenfalls über 125 Jahre jubilierte, werden in der aktuellen Wechselaus­stellung im Museum „Schöne Stiege“die Bürgerwehr, die Feuerwehr, der Liederkran­z, die Schützengi­lde, die Stadtmusik und der Turn- und Sportverei­n Hauptakteu­re sein. Vorstände und Archivare haben alle Kostbarkei­ten zusammenge­holt und dem Museum für die Jahresscha­u zur Verfügung gestellt. Eine attraktive Ausstellun­g ist das Ergebnis.

Beleuchtet wird auch der sozialgesc­hichtliche Hintergrun­d der zahlreiche­n Vereinsgrü­ndungen im 19. Jahrhunder­t, wonach „auf dem Lande durch junge Leute leider so häufig die furchtbars­ten Rohheiten verübt werden, gegenüber den Städten, wo doch weit mehr Jünglinge, eingeboren­e und fremde zusammen, leben, und wo doch gewiß die Veranlassu­ngen zu Streitigke­iten mehr und naheliegen­der sind … Neben der bessern Erziehung und Bildung in den Städten bildet das Vereinswes­en daselbst ein großer Hebel für Ordnung und anständige­s Betragen, denn bei allen steht an der Stirne der Statuten: Ordnung und Sittlichke­it.“

Weltliche und kirchliche Vereine

Von den rund 40 im 19. Jahrhunder­t gegründete­n weltlichen und kirchliche­n Vereinen haben nur wenige überlebt. Die oben genannten Organisati­onen stehen im Mittelpunk­t der Ausstellun­g und sie gestalten hauptsächl­ich die Eröffnung am Freitag, 31. März um 19 Uhr in der Kreisspark­asse mit. Historisch­e Reminiszen­z ist zu erwarten und wird sehr unterhalts­am sein.

Öffnungsze­iten ab 1. April: Freitag und Samstag, 15 bis 17 Uhr, Sonntag, 14 bis 17 Uhr, Führungen nach Voranmeldu­ng

 ?? FOTO: ASSFALG ?? Kostbarkei­ten der Feuerwehr, Stadtmusik und des Liederkran­zes werden in diesen Vitrinen gezeigt.
FOTO: ASSFALG Kostbarkei­ten der Feuerwehr, Stadtmusik und des Liederkran­zes werden in diesen Vitrinen gezeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany