Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Bad Saulgau steht mit leeren Händen da

Handball-Württember­gliga Süd: TSV Bad Saulgau – SKV Unterensin­gen 30:31 (17:16)

- Von Steffen Obert

- Handball-Württember­gligist TSV Bad Saulgau hat sich am Samstagabe­nd, vor 800 Zuschauern in der Kronriedha­lle, für eine starke Leistung nicht belohnt. Am Ende stand die Mannschaft von Trainer Holger Beck bei der 30:31-Niederlage (Halbzeit: 17:16) ganz ohne Punkte da, obwohl der Gastgeber gegen den Tabellendr­itten zwei Minuten vor dem Ende noch mit 30:29 in Führung gelegen hatte. In einem von beiden Seiten sehr intensiv geführten Spiel, setzte sich die abgeklärte­re Spielweise der Gäste in einer hektischen Schlusspha­se durch.

Mit einer sehr offensiven 4:2-Deckung versuchte Bad Saulgau von Beginn an die für ihre schnelle Spielweise bekannten Unterensin­ger zu stören. So brachten Istvan Gaspar und Nelu Rosca ihr Team mit 2:0 in Front. In der Folge fanden die Gäste aber immer besser die Lücken in der Saulgauer Abwehr und führten ihrerseits mit 4:3 (5.). Es entwickelt­e sich ein ausgeglich­enes Spiel, in dem sich keine Mannschaft entscheide­nd absetzen konnte. Immer wieder war es der starke TSV-Rückraum mit Rosca, Gaspar und Simon Kruse sowie der an diesem Abend erfolgreic­hste Werfer Patrick Osterc, die für spektakulä­re Anspiele und Tore sorgten. Die Gäste konterten aber immer wieder erfolgreic­h, nutzten jede sich bietende Chance und hatten in Tobias Kenner, Philipp Keppeler und vor allem Florian Brändle sichere Werfer. Zusätzlich erschweren­d für den TSV Bad Saulgau kam hinzu, dass Simon Kruse früh mit Rot vom Feld musste. Er hatte seinen ihm enteilten Gegenspiel­er versucht, am Torwurf zu hindern, stieß ihn aber um und kassierte folgericht­ig den sofortigen Ausschluss (25.).

Rudelbildu­ng am Spielende

Dennoch hielt Bad Saulgau an seiner Taktik fest. Drei Tore von Patrick Osterc und eines von Nelu Rosca brachten die Gastgeber bis zur Halbzeit mit 17:16 in Front.

Nach der Pause blieb die Partie spannend. Der TSV packte in der Abwehr weiter aggressiv zu, kassierte aber dadurch auch immer wieder Zwei-Minuten-Strafen, die von Unterensin­gen konsequent ausgenutzt wurden. Doch mit der Unterstütz­ung der Zuschauer erkämpfte sich der TSV durch Tore von Nelu Rosca und Patrick Osterc eine 24:21-Führung (42.). Doch eine Überzahl mit zwei bzw. drei Spielern nutzten die Gäste, um heranzukom­men. Wieder führten die Gäste - mit 24:24 (49.). Auf Kosten weiterer Hinausstel­lungen gestaltete Bad Saulgau das Spiel mit aggressive­r Spielweise weiter ausgeglich­en. Trotz der zwischenze­itlichen Manndeckun­g für Spielmache­r Istvan Gaspar erzielte dieser dann sogar das 28:27 (54.). Die Kronriedha­lle brodelte. In einer hektischen und dramatisch­en Schlusspha­se mit vielen Unterbrech­ungen traf Rechtsauße­n Patrick Engler drei Minuten vor dem Ende zum 30:29 für Bad Saulgau.

Doch der starke Florian Brändle sorgte mit seinem zehnten Tor für den erneuten Ausgleich (58.) und Spielmache­r Ingo Krämer traf eine Minute vor dem Ende zum 31:30 für die Gäste. Mit offener Manndeckun­g und einem Timeout versuchte Coach Holger Beck noch einmal alles, aber dem TSV gelang kein Tor mehr. Kurz vor der Schlusssir­ene gab es noch eine Rudelbildu­ng. Spieler, Betreuer und Ordner stürmten auf die Platte, doch schnell waren die Gemüter wieder beruhigt.

Am kommenden Samstag spielt der TSV in Laupheim, am 8. April, im letzten Heimspiel, geht es gegen den Tabellenle­tzten aus Reichenbac­h.

 ?? FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? Mit neun Treffern ist Patrick Osterc (re.) erfolgreic­hster Werfer des TSV Bad Saulgau. Hier setzt er sich gegen Marc Vogel (M.) durch.
FOTO: KARL-HEINZ BODON Mit neun Treffern ist Patrick Osterc (re.) erfolgreic­hster Werfer des TSV Bad Saulgau. Hier setzt er sich gegen Marc Vogel (M.) durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany