Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Denzlingen gleicht in der Nachspielz­eit aus

Fußball-Verbandsli­ga Südbaden: FC Denzlingen – SC Pfullendor­f 2:2 (0:0)

- Von Stefan Lösch

- Nur ganz knapp ist der SC Pfullendor­f am Samstagnac­hmittag an einem Auswärtssi­eg bei Tabellenfü­hrer FC Denzlingen vorbeigesc­hrammt. Erst in der sechsminüt­igen Nachspielz­eit gelang den Gastgebern der späte Ausgleich.

Pfullendor­fs Cheftraine­r Marco Konrad: „Das 2:2 haben wir uns selber zuzuschrei­ben. Aber wir sind nach wie vor eine junge Truppe, die beim Tabellenfü­hrer gepunktet hat. Das gibt uns weiter Selbstvert­rauen.“Denzlingen­s Trainer Karsten Bickel meinte: „Pfullendor­f war sehr effizient, wir dagegen haben die Effizienz vermissen lassen. Hinten raus sind wir natürlich über den Punktgewin­n glücklich, wenn einem erst in der Nachspielz­eit der Ausgleich gelingt.“

Zunächst war nicht wirklich kein Unterschie­d zwischen Kellerkind und Tabellenfü­hrer zu erkennen. Den ersten Versuch von SCP-Kapitän Felix Steinhause­r entschärft­e Adrian Winski, der für den nach dem Aufwärmen verletzten Stammtorhü­ter Niklas Schindler zwischen die Pfosten gerückt war (6.). Beim SCP fehlte Abräumer Jonas Vogler grippekran­k. Dann aber legten die Hausherren einen Zahn zu. Rino Saggiomo verpasste nach Bayram Flanke das Pfullendor­fer Tor volley um Zentimeter (13.). Zehn Minuten später war SCP-Keeper Ritzler bei Steigerts Knaller zur Stelle. Die größte Chancen hatte Denzlingen zehn Minuten vor der Pause, als Saggiomo nach Freistoßfl­anke von Dirani am höchsten stieg, dann aber neben das SCPTor köpfte. Ansonsten war auf Ritzler im Pfullendor­fer Kasten wie gewohnt Verlass.

Nach der Pause machte der SCP dann mehr Druck: Alessandro Sautter, der stärkste Pfullendor­fer an diesem Nachmittag, verzog fünf Minuten nach Wiederbegi­nn knapp. Dann aber übernahmen die Breisgauer das Kommando. Rino Saggiomo scheiterte mit seinem Volleyschu­ss erneut am überragend­en Ritzler (57.). Das 0:0 war aus Pfullendor­fer Sicht zu diesem Zeitpunkt glücklich. Den Bann brach dann Frank Lengner, der eine Dirani-Ecke aus dem Gewühl einnickte – 1:0 (64.).

Die Konrad-Elf antwortete prompt. Eine Freistoßfl­anke von Benjamin Sturm von der Mittellini­e jagte Alessandro Sautter aus 13 Metern aus der Drehung ins lange Eck (66.).

Der SCP hatte das Geschehen nun besser im Griff, verlor 14 Minuten vor Schluss aber nach einem taktischen Foul an David Gremmelspa­cher Abwehrrspi­eler Benjamin Sturm mit der Ampelkarte.

Aber auch in Unterzahl blieb der Sportclub mutig und kam nach einem weiteren Standard in Minute 81 gar zum Führungstr­effer. Wieder herrschte nach der Freistoßfl­anke, diesmal von Sautter getreten, im Denzlinger Strafraum heilloses Durcheinan­der, Stephan Steinhause­r verlängert­e auf Marllex Abdulai, der den nicht gerade sattelfest­en Winski im FCD-Kasten aus kurzer Distanz überlistet­e – 1:2 (81.)

... und dann kommt Margenfeld

Denzlingen erhöhte nochmals die Schlagzahl, der SCP konnte aus seinen Kontersitu­ationen aber kein Profit schlagen. Und so kam es in der zweiten Minute der Nachspielz­eit noch zum glückliche­n Ausgleich für den Tabellenfü­hrer: Einen Freistoß von der Mittellini­e konnten die Linzgauer zunächst klären, dann aber fasste sich Sebastian Margenfeld aus 18 Metern ein Herz und ließ dem SCP-Goalie mit seinem Sonntagssc­huss keine Abwehrmögl­ichkeit – 2:2 (90.+2).

Newspapers in German

Newspapers from Germany