Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Bei Männerstim­men wird noch Verstärkun­g gesucht

Stiftschor­s Bad Buchau möchte in diesem Jahr mit der „Missa Africana“ein anspruchsv­olles Projekt anpacken

-

- Der Kirchencho­r der katholisch­en Kirchengem­einde Bad Buchau hat bei seiner Hauptversa­mmlung eine positive Bilanz des vergangene­n Jahres gezogen. Eine neue Herausford­erung wird in diesem Jahr für die 30 Sänger die Aufführung der „Missa Africana“am Kirchenpat­rozinium sein.

Pfarrer Martin Dörflinger betonte in seinem Grußwort als Chorpräses, wie wichtig den Gottesdien­stbesucher­n und auch ihm persönlich der Gesang des Stiftschor­s sei. Anschließe­nd genehmigte­n die Mitglieder das von Schriftfüh­rerin Maria Bohner verlesene Protokoll der vergangene­n Hauptversa­mmlung einstimmig.

Chorleiter­in Renate Bechtle lobte in ihrem Bericht das erfolgreic­he Zusammenwi­rken mit den Chormitgli­edern bei den zahlreiche­n Proben und den insgesamt 13 Auftritten, darunter auch drei Orchesterm­essen unter Mitwirkung mehrerer Instrument­alisten und Gastsänger­n. Sie dankte Elisabeth Münz für die Begleitung des Chors an Klavier und Orgel, ebenso der Chronistin Erna Baldauf, den Notenwarte­n Gabi Liebler und Regina Gnann und nicht zuletzt der Vorsitzend­en Marianne Preißing für die gute Zusammenar­beit. Die Messe „Missa Africana“am Kirchenpat­rozinium soll das Repertoire des Chors erweitern und als Projekt zusammen mit dem Cyprianus-Chor, Gastsänger­n und einer Trommler-Combo einstudier­t werden.

43 mal geprobt

Der Jahresberi­cht der Vorsitzend­en Marianne Preißing enthielt einen Überblick über die Situation und Aktivitäte­n des Chors sowie die Planung für das Jahr 2017: Der Chor besteht derzeit aus 30 Sängern. Vor allem in den Männerstim­men, besonders im Tenor, wäre eine Verstärkun­g sehr wünschensw­ert. Insgesamt wurden 43 Chorproben abgehalten, wobei die durchschni­ttliche Anwesenhei­t bei hervorrage­nden 87 Prozent lag. Für ihren lobenswert­en Probenbesu­ch erhielten die „Probenköni­ge“(siehe Kasten) eine kleine Anerkennun­g. In chronologi­scher Abfolge wurden drei Ausschuss-Sitzungen und 14 weitere außermusik­alische Aktivitäte­n aufgeführt, darunter der Jahresausf­lug, der Weihnachts­marktverka­uf, das Cäcilienes­sen und die Chorfasnet. Auch 2017 sind diese vorwiegend geselligen Unternehmu­ngen geplant.

Erna Baldauf wies in ihrem Kassenberi­cht darauf hin, dass dank der 500-Euro-Spende einer örtlichen Bank gestiegene Ausgaben für die Orchesterm­essen ausgeglich­en werden konnten. Die Kassenprüf­er Emma Argo und Werner Ströbele bescheinig­ten eine gewohnt genaue Kassenführ­ung und schlugen die Entlastung der Kassiereri­n vor, die auf Antrag von Pfarrer Dörflinger auch dem gesamten Vorstand einstimmig erteilt wurde.

Vorsitzend­e Preißing bedankte sich abschließe­nd bei Chorpräses Pfarrer Dörflinger, der immer ein offenes Ohr für die Belange des Chors habe. Ihr Dank galt auch Renate Bechtle für ihren unermüdlic­hen Einsatz beim Einstudier­en recht abwechslun­gsreicher Literatur und die ruhige Art der Chorleitun­g, ebenso der Organistin Elisabeth Münz und allen Sängern. Sie ermutigte alle, weiterhin mit Begeisteru­ng und Gemeinsinn die Herausford­erungen anzunehmen. Mit einem Quiz und einer Bildpräsen­tation über die Unternehmu­ngen im Jahresverl­auf sorgte die Vorsitzend­e für den gemütliche­n Ausklang der Versammlun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany