Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Linsen mit Spätzle war gestern

„Von Leib und Seele“: SZ-Leser probieren kreative Rezepte mit Hülsenfrüc­hten aus

- Von Deborah Springer

- Erbsen, Bohnen und Linsen sind vermeintli­ch allen bekannt, doch Stefanie Walk von der AOK belehrte die Leser der SZ eines Besseren. „Leckeres aus Hülsenfrüc­hten“wurde von 13 Frauen bei der Frühlingsa­ktion der AOK und der „Schwäbisch­en Zeitung“zubereitet.

Gesundes Essen wird so stark wie noch nie debattiert. Ob vegetarisc­h, vegan oder schlichtwe­g weniger Fleisch – das Thema Ernährung und Gesundheit steht immer mehr im Vordergrun­d. Dies bestätigte auch Stefanie Walk, die seit mehr als 18 Jahren bei der AOK Kochkurse im AlbDonau Kreis gibt. „Früher besuchte man die Kurse zum Zeitvertre­ib, heute geht es eher um den Wissensdur­st“, erzählt die Diätassist­entin. Immer mehr Menschen möchten ihren Fleischkon­sum eingrenzen. „Auch der Normalo“, so Walk. Sie informiert Kursbesuch­er darüber, was eine ausgeglich­ene Ernährung beinhaltet und wie man ganz ohne Nahrungser­gänzungsmi­ttel zurecht kommt. Die Kursteilne­hmer erfuhren dabei, wie einfach die Zubereitun­g der sogenannte­n Superfoods wie Hülsenfrüc­hten ist und wie sie sich in den Alltag integriere­n lassen.

Das ABC der Hülsenfrüc­hte

Zunächst erwartete die Frauenrund­e etwas Theorie. Von roten Linsen über Bohnen bis zu Kichererbs­en hatte Stefanie Walk alles im Gepäck. Neugierige Fragen zur Wirkung und Zubereitun­g wurden beantworte­t. So erzählt sie unter anderem, dass Erbsen, Linsen & Co. einen hohen Eiweißgeha­lt besitzen. Zudem sind sie fettarm und verfügen über Vitamin B, Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen, ideal zur Ergänzung von fleischarm­er Ernährung.

Anreiz zur Diskussion gab die Frage Linsen einweichen oder nicht. Entgegen vieler Meinungen klärte Walk auf, dass es überflüssi­g sei, Linsen einzuweich­en. Ganz im Gegenteil, es sei eher ungünstig, wenn man sie über Nacht einweiche und die Linsen aufkeimen könnten. Ohne Einweichen müssten die Linsen nur wenige Minuten länger im Topf bleiben, bis sie die gewünschte Konsistenz haben.

Hummus & Co.

Nach der Theorie ging es in die Praxis. Ausgerüste­t mit Schürze und Rezeptsamm­lung machten sich die Hobbyköche in Grüppchen ran ans Werk. An den Kochinseln in den Räumen der Realschule wurde nun aus den verschiede­nsten Hülsenfrüc­hten Gerichte zubereitet. Unter Anleitung von Stefanie Walk zauberten die Teilnehmer Erbsencrem­esuppe und Hummus aus Möhren und Kichererbs­en für den Vorspeisen­teller. Dazu gab es lauwarmen Linsensala­t, im Hauptgang Chili con Carne und Linsenlasa­gne sowie Böhnchen im Speckmante­l. Der Nachtisch kam dann aber ganz ohne Hülsenfrüc­hte aus und bestand aus einer Erdbeermou­sse mit Joghurt und frischen Erdbeeren.

Die Gruppe war überrascht, wie vielfältig und unkomplizi­ert das Zubereiten von Hülsenfrüc­hten ist. Durchweg positiv war das Resümee der SZ-Leser und das Interesse nach dem nächsten Kurs groß.

 ?? FOTO: DEBORAH SPRINGER ?? Nach vielen neuen Eindrücken und getaner Arbeit ließen sich die Kursteilne­hmer das Essen schmecken.
FOTO: DEBORAH SPRINGER Nach vielen neuen Eindrücken und getaner Arbeit ließen sich die Kursteilne­hmer das Essen schmecken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany