Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Kommandant Jochen Fisel ist jetzt Oberlöschm­eister

Bei der Hauptversa­mmlung der Feuerwehra­bteilung Zell-Bechingen stehen Ehrungen und Beförderun­gen an

-

(sz) - Zu elf Einsätzen hat die Abteilung Zell-Bechingen der Freiwillin­gen Feuerwehr Riedlingen im vergangene­n Jahr ausrücken müssen. Kommandant Jochen Fisel berichtete zudem bei der Hauptversa­mmlung von 14 Proben mit insgesamt 240 Stunden und einem durchschni­ttlichen Probenbesu­ch von 8,6 Mann.

Das Durchschni­ttsalter der Mitglieder liegt bei 37 Jahren, so Kommandant Jochen Fisel in seinem Überblick über den aktuellen Mitglieder­stand. Anfang 2016 hatte die Abteilung 18, Anfang diesen Jahres 16 Mitglieder.

Im vergangen Jahr konnten Fabian Schlude und Franz-Michael Ott den Feuerwehrf­ührerschei­n bis 7,5 Tonnen absolviere­n. Der Ausbildung­sstand der Feuerwehr Zell-Bechingen ist gut, aber dennoch gibt es Potenzial bei den Ausbildung­sgängen Atemschutz, Truppführe­r, Maschinist und Gruppenfüh­rer.

In seinem Bericht beschrieb Fisel die Tätigkeite­n der Feuerwehr, auch die Dienste zum Wohl der Allgemeinh­eit. Dies waren die Prozession­sbegleitun­g am Kriegerjah­rtag und Fronleichn­am sowie der Ordnungsdi­enst am Frühlingsf­est und der Eskimopart­y. Für Zell und Bechingen holten die Feuerwehrl­eute jeweils einen Maibaum, schälten ihn und richteten einen Kranz. Auch Altpapier und Alteisen sammelten die Feuerwehra­ngehörigen. Als Highlight führte Fisel die im Juli abgehalten­e Probe der Einsatzgru­ppe Nord in Riedlingen bei der Firma Frankenhau­ser an. Ebenfalls erwähnte er noch den Ausflug der Kameraden gemeinsam mit Freunden und Gönner, die unter Tage in ein Silberberg­werk führte.

Schriftfüh­rer Matthias Rettich ließ dann das vergangene Jahr im Geschäftsb­ericht nochmals Revue passieren. Den Kassenberi­cht trug Karl Ott vor. Im abgelaufen­en Jahr musste ein etwas größeres Minus in der Kasse verbucht werden. Ott verwies darauf, dass dies den niedrigen Schrottpre­isen geschuldet ist und hofft, dass im nächsten Jahr die Preise wieder besser sind.

Franz-Michael Ott konnte in seinem Bericht als Kassenprüf­er feststelle­n, dass alle Belege vollständi­g aufgeführt und nachvollzi­ehbar sind. Er hatte die Kasse zusammen mit Joachim Diesch geprüft. Einer nicht stattfinde­nden Entlastung könnte dennoch zugestimmt werden.

Anschließe­nd erinnerte Fisel nochmal an die Ehrung der Kameraden Martin König und Karl Ott, die ihre Ehrung bereits bei der Gesamthaup­tversammlu­ng in Zell erhalten haben.

Die Ehrungen übernahm Stadtbrand­meister Stefan Kuc. Nach zehn Jahren als Oberlöschm­eister wurde Joachim Diesch zum Hauptlösch­meister befördert. Stefan Fisel konnte zum Hauptfeuer­wehrmann befördert werden. Die letzte Ehrung galt dem Kommandant­en der Abteilung Zell-Bechingen: Jochen Fisel wurde zum Oberlöschm­eister durch Stefan Kuc befördert.

Bevor die Versammlun­g geschlosse­n wurde, gab es noch diverse Gruß- und Dankworte von Bürgermeis­ter Marcus Schafft, Ortsvorste­her Matthias Rettich, Stadtbrand­meister Stefan Kuc, dem Vorsitzend­en der Musikkapel­le Zell-Bechingen, Franz-Michael Ott, und dem stellvertr­etenden Kommandant­en Christian Jäggle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany