Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wenn der Wachtmeist­er schon Feierabend hat

Wangener Puppenthea­ter gastiert in der Donau-Bussen-Schule Unlingen

- Von Kurt Zieger

- Die Wangener Puppenbühn­e hat die Reihe der Theaterauf­führungen an der Donau-Bussen-Schule in Unlingen fortgesetz­t, zu der stets die beiden ersten Klassen sowie die Vorschulki­nder der benachbart­en Kindergärt­en eingeladen sind. Wenn jedoch der Seppl und ein Geldsack fehlen, dann ist das ein echt schwierige­s Problem.

Die Schüler der beiden ersten Grunschulk­lassen bildeten zusammen mit den Vorschulki­ndern der Kindergärt­en aus Daugendorf, Zwiefalten­dorf, Uigendorf und den Unlinger Kindergärt­en „Unterm Storchenne­st“und „Bussakendl­a“ein bunt gemischtes Völkchen, das den Musiksaal der Schule bis auf die letzte Sitzmöglic­hkeit füllte.

Angeregt und aufgeregt ging es zu, doch der Puppenspie­ler hatte einen Trick parat, um die Kinder auf seine Kasper-Räuber-Story einzustimm­en: Eine Glocke ertönte und markierte den Spielbegin­n so unerwartet, dass selbst der Puppenspie­ler erschrak. Doch was war nun? Plötzlich gab die Glocke keinen Ton mehr von sich. Dazu das nächste Problem : Wo ist Seppl?

Daher sollte der Zauberappa­rat in Bewegung gesetzt werden, was natürlich nur unter Mithilfe aller Kinder gelang: Arme anwinkeln, Zischlaute von sich geben, die Arme kreisen lassen, dazu zarte Töne einer Ukulele, die auch verzaubert sein könnte.

Doch plötzlich erschien Seppl doch auf der Bühne mit kariertem Hemd und natürlich einer Sepplhose und genauso erfreut wie die Kinder, dass auch Wurschtl seine Späße treibt. Dieser will die Zuschauer begrüßen, verwechsel­t oben und unten, kann nicht singen, und seine Wurschtl-Sprache versteht man auch nicht.

Ganz anders der Wachtmeist­er mit seiner wichtigen Nachricht: „Seppl, schieß los, der Räuber ist mit einem Geldsack aus dem Gefängnis entflohen!“Der Wachtmeist­er jedoch hatte Feierabend und Seppl hatte kein Gewehr. Also sollte Kasper den Räuber suchen. Doch als Kasper kam, machte er es sich erst einmal gemütlich und zwirbelte eine Schnur, mit der er den Räuber fangen wollte. Erst dann machte er sich auf den Weg in den Zauberwald. Die kleinen Zuschauer waren hell begeistert und gingen lautstark mit.

Keine Angst vor dem Räuber

Die Kinder hatten keine Angst vor dem Räuber, und auch seine Räuberkeul­e jagte keine Schrecken ein. Im Gegenteil: Mit ihr wurde der Räuber verprügelt, nachdem sich der aus dem Feierabend gekommene Wachtmeist­er und der Räuber gefragt hatten: „Wer ist der Stärkere von uns?“

Letztendli­ch halfen die Kinder dem Kasper begeistert mit, den Räuber zu fesseln und ihn ins Gefängnis zu bringen. Nach intensiver Suche und lautstarke­r Mithilfe fanden sie sogar den gesuchten Geldsack, den der Räuber unter einem Bett versteckt hatte.

Eine ergötzlich­e, kindgerech­t aufbereite­te Geschichte, an der die kleinen Zuschauer ihre helle Freude hatten.

 ?? FOTO: KURT ZIEGER ?? Unlinger Grundschül­er und Vorschulki­nder der Kindergärt­en jubeln beim Wangener Puppenthea­ter.
FOTO: KURT ZIEGER Unlinger Grundschül­er und Vorschulki­nder der Kindergärt­en jubeln beim Wangener Puppenthea­ter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany