Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Audio-Guides erläutern die Waffensamm­lung

Neues Herzstück der Sigmaringe­r Schlossbes­ichtigung

- Von Christoph Wartenberg

- Die Waffenkamm­er auf Schloss Sigmaringe­n ist mit einem neuen Konzept und renoviert wieder eröffnet worden. Der beliebtest­e Teil der Schlossfüh­rung mit der größten privaten Waffensamm­lung Europas kann nun auch separat ohne den Rest des Schlosses besichtigt werden. Neu sind auch die im separaten Eintrittsp­reis nur für die Waffenkamm­er eingeschlo­ssenen AudioGuide­s, die zu einzelnen Stationen Erläuterun­gen geben.

Durch die Audio-Guides und neuen Erläuterun­gstafeln können die Waffen jetzt auch ohne die sonst obligate Führung besichtigt werden, ein spezieller Service für die Freunde alter Waffen. Die Audio-Guides, die von Mitarbeite­rn einer renommiert­en Fachfirma besprochen wurden, gibt es auch mit englischem und französisc­hem Text. Die Erläuterun­gen dauern für die 17 Stationen etwa 50 Minuten.

Seit Dezember vergangene­n Jahres wurde das Konzept umgesetzt. Auch eine neue Beleuchtun­g, die mit Spots einzelne Teile hervorhebe­n kann, wurde installier­t. Den Abschluss bildet die Loggia, in der ein Ritter in voller Rüstung zu Pferde zu sehen ist und der Weg vom Knappen zum Ritter dargestell­t wird.

Arno Möhl, pensionier­ter Offizier, hat die Waffen neu zusammenge­stellt und sich in vielen Monaten intensiv mit der Materie beschäftig­t. „Das fing mit monatelang­em Lesen an“, sagt Möhl, der als ehemaliger Heeresflie­ger nicht an Schwertern geschult wurde. Die Waffensamm­lung sollte das Erscheinun­gsbild einer Rüstkammer, also eines Waffenlage­rs zum aktiven Gebrauch behalten. So kommt es, dass die Waffen nicht in historisch­er Reihenfolg­e präsentier­t werden, sondern in Fachgruppe­n, also Schwerter, Hellebarde­n oder Schusswaff­en. Etwas aus der Reihe fällt eine große Sammlung von Hirschfäng­ern, die keine Waffen sind, sondern der Jagd dienen. Da diese langen Dolche besonders ansehnlich sind, werden sie trotzdem gezeigt. Der Eintritt für Schloss und Waffenkamm­er beträgt für Erwachsene 11.50, für Kinder 6 Euro. Der Audio-Guide kostet einen Euro extra. Die Besichtigu­ng allein der Waffenhall­e kostet inklusive Audio-Guide für Erwachsene­7, für Kinder 5 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany