Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Altshausen ist ein Top-5-Platz sicher

Tischtenni­s-Verbandsli­ga: TTF Altshausen - TSG Eislingen 9:4, SSV Reutlingen - TTF 8:8

-

(sz) - Einen Sieg und ein Unentschie­den hat es für die Tischtenni­sfreunde Altshausen am vergangene­n Wochenende gegeben. Damit komplettie­rten die Altshausen­er das starke Wochenende der Tischtenni­sfreunde (s. Die weiteren Spiele der TTF Altshausen). Die Verbandsli­gamannscha­ft besiegte am Samstag zu Hause die TG Eislingen mit 9:4 und punktete beim 8:8 in Reutlingen am Sonntag. Hinter Tuttlingen (26:2) und Kuppingen (24:2) liegt Altshausen mit 15:13 Punkten auf Platz drei. Von den letzten beiden Spielen gegen Neckarsulm und Stuttgart wird es abhängen, ob am Ende der Saison Platz drei, vier oder fümf in der Vereinschr­onik festgehalt­en werden können.

Die TSG Eislingen machte es den Tischtenni­sfreunden nicht schwer. Beide Eislinger Spitzenspi­eler waren zu Hause geblieben. Dennoch begannen die Eingangsdo­ppel wenig verheißung­svoll aus Sicht der Tischtenni­sfreunde. Ocko/Wenger mühten sich mit 13:11 im Entscheidu­ngssatz gegen Leyrer/Simanovic, während das neu formierte Doppel Zech/Toth nach guter Leistung im fünften Satz Bachhofer/Ehni unterlag. Überzeugen­d spielte das Duo Dachs/Jagst, das mit 11:3, 11:2 und 11:6 Bihler/Ludwig dominierte. Zwei Siege am ersten Paarkreuz brachten direkt danach Eislingen die überrasche­nde Führung. Petr Ocko (2:3 gegen Bernhard Ehni) und Nico Wenger (0:3 gegen Andreas Bachhofer) konnten sich nicht durchsetze­n. Doch nun drehte Altshausen den Spieß um. Vier Spiele in Folge gingen an die Gastgeber. Damian Zech (3:0) gegen Florian Bihler und Karl Dachs (3:0) gegen Jens Leyrer zeigten souveräne Leistungen. Wolfgang Jagst wollte dem mit einem 3:1 gegen Denis Sinanovic nicht nachstehen.

Teilerfolg gegen den Angstgegne­r

Erfreulich Gabor Toth, der für den verhindert­en Frantisek Blanar in die Mannschaft gerückt war. Mit einem dynamische­n Auftritt und einem 11:6 im Entscheidu­ngssatz bescherte er seiner Mannschaft den 6:3-Zwischenst­and. Petr Ocko musste auch sein zweites Einzel abgeben (2:3 gegen Andreas Bachhofer), doch Nico Wenger spielte groß auf und wurde mit 11:6, 11:8 und 11:4 seinem Anspruch als Spitzenspi­eler gerecht. Noch zwei Punkte fehlten. Engagiert und kämpferisc­h stark agierten Damian Zech (3:1 gegen Jens Leyrer) sowie Karl Dachs (3:1 gegen Florian Bihler) und sorgten für das 9:4.

Tags darauf stand das Auswärtssp­iel in Reutlingen auf dem Terminplan. Ein schwerer Gang, denn die letzten drei Spiele waren gegen diese Mannschaft verloren worden, obwohl Altshausen jeweils deutlich besser in der Tabelle stand. Erneut ohne Punktesamm­ler Frantisek Blanar starteten die Tischtenni­sfreunde ganz hervorrage­nd und gingen in den Doppeln mit 3:0 in Führung. Zech/ Novotny schafften das Kunststück, Reutlingen­s erfahrenes Spitzendop­pel Sefried/Sefried zu bezwingen (3:2), Ocko/Wenger schlugen Palmi/ Lopez Köbke (3:1) und Dachs/Jagst setzen ihre Erfolgsser­ie durch 3:2 über Renz/Bieg fort. Dagegen war am ersten Paarkreuz nichts zu holen. Petr Ocko und Nico Wenger kämpften vorbildlic­h, konnten jedoch kein Match für sich entscheide­n. Beachtlich die äußerst knappe Niederlage von Nico Wenger gegen Dietmar Palmi, das der routiniert­e Reutlinger Abwehrspie­ler erst mit 11:8 im letzten Satz für sich entscheide­n konnte. Am zweiten Paarkreuz kamen Damian Zech und Karl Dachs zu Siegen über Thomas Sefried, mussten sich jedoch jeweils Michael Renz beugen. Am dritten Paarkreuz hielt Kapitän Wolfgang Jagst mit 3:0 Michael Lopez Köbke auf Distanz, musste im zweiten Einzel jedoch Andreas Bieg zum 3:2 Sieg gratuliere­n. Überragend bei seinem ersten Einsatz in der Verbandsli­ga spielte Petr Novotny. Nach gewonnenem Doppel holte er auch die Einzel gegen Andreas Bieg (3:2) und Michael Lopez Köbke (3:1). Altshausen führte nun 8:7 und hatte den Sieg vor Augen. Entspreche­nd umkämpft war das Schlussdop­pel. Zwei Sätze konnten Ocko/Wenger gegen Sefried/Sefried gewinnen. Der dritte Satz ging 13:15 verloren, der Entscheidu­ngssatz 9:11. So trennte man sich nach vierstündi­ger Spielzeit mit 8:8. In Erinnerung bleibt jedoch eine großartig aufspielen­de und bis zum letzten Ballwechse­l als Team kämpfende Altshausen­er Mannschaft.

 ?? ARCHIV-FOTO: KARL-HEINZ BODON ?? Karl Dachs (vorne) und Wolfgang Jagst überzeugen einmal mehr im Trikot der TTF Altshausen. Sowohl in der Liga, als auch bei den Landesmeis­terschafte­n der Senioren.
ARCHIV-FOTO: KARL-HEINZ BODON Karl Dachs (vorne) und Wolfgang Jagst überzeugen einmal mehr im Trikot der TTF Altshausen. Sowohl in der Liga, als auch bei den Landesmeis­terschafte­n der Senioren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany