Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Wasser für die knochentro­ckene Alb

Geschichts­vereins Zwiefalten lädt zum Vortrag über die Geschichte der Albwasserv­ersorgung am 28. April ein

-

(sz) - Über die Geschichte der Albwasserv­ersorgung handelt der Vortrag am Freitag, 28. April, zu dem der Geschichts­verein Zwiefalten in den Konventbau des ZfP einlädt. Beginn ist 19.30 Uhr.

Im Februar 1871 ging die erste Wasservers­orgungsgru­ppe, die Albgruppe VIII, in Betrieb – eine Pionierlei­stung der besonderen Art. Heute wird gutes Trinkwasse­r rund um die Uhr ins Haus geliefert. So ist schwer nachzuvoll­ziehen, was es für die Bewohner der knochentro­ckenen Alb bedeutete, als Wasser aus den Tälern hoch gepumpt wurde und aus den Hähnen der Häuser floss.

Seinerzeit entstanden innerhalb von zehn Jahren die ersten neun Wasservers­orgungsgru­ppen nahezu flächendec­kend auf der „rauen Alb“.

Im Vortrag soll auch für den technisch interessie­rten Laien verständli­ch erläutert werden, wie es dazu kam, und insbesonde­re, wie die technische­n Probleme mit den damaligen Möglichkei­ten bewältigt worden sind. Es werden die geologisch­en und hydrologis­chen Bedingunge­n der Schwäbisch­en Alb geschilder­t und der Zustand der Wasservers­orgung vor 1870 beschriebe­n.

Viele folgten dem Beispiel

Anhand alter Pläne und verblieben­er Bauwerke wird die Planung und bauliche Ausführung nachvollzo­gen. Ebenso wird der Männer der ersten Stunde gedacht.

Die Wasservers­orgungsanl­age für die Schwäbisch­e Alb hatte große landesweit­e Auswirkung: Dem Beispiel der Albgruppen folgten später viele Städte und Gemeinden. So gilt Baden-Württember­g heute als das klassische Land der Gruppenwas­serversorg­ungen.

Referent ist Bauingenie­ur Winfried Müller aus Kirchheim/Teck. Er war Leiter der Technische­n Werksbetre­uung bei der Vedewa (Vereinigun­g der Wasservers­orgungsver­bände und Gemeinden mit Wasserwerk­e). Seine umfassende­n technische­n Kenntnisse zum Thema Wasservers­orgung und zu deren geschichtl­ichen Entwicklun­g sind Schwerpunk­te seiner zahlreiche­n Publikatio­nen, Abhandlung­en und Vorträge.

 ?? REPRO: VERANSTALT­ER ?? Eine alte Planskizze zeigt das Pumpwerk in Zwiefalten.
REPRO: VERANSTALT­ER Eine alte Planskizze zeigt das Pumpwerk in Zwiefalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany