Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gemeinsame Feier zum Abschluss

Teilnehmer des SZ-Maibaumwet­tbewerbs treffen sich in Zwiefalten

- Von Marion Buck und Bruno Jungwirth Video Bilder www.schwaebisc­he.de

- Zum Abschluss des diesjährig­en MaibaumWet­tbewerbs haben die Teilnehmer am Donnerstag in der Gaststätte der Zwiefalter Klosterbrä­u zusammen gefeiert. Bei der Feier wurden auch die Urkunden und Preise für die Erstplatzi­erten verliehen. Wer wollte, konnte zuvor mit Peter Baader, Geschäftsf­ührer von Zwiefalter Klosterbrä­u, den neuen „Bierhimmel“besichtige­n.

Lob gab es zu Beginn der Veranstalt­ung für alle Teilnehmer des diesjährig­en Maibaumwet­tbwerbs, der gemeinsam von der Schwäbisch­en Zeitung Riedlingen, der Volksbank-Raiffeisen­bank Riedlingen und der Zwiefalter Klosterbrä­u ausgericht­et wurde. Rund 60 Männer und Frauen von neun teilnehmen­den Gruppen waren am Donnerstag zur gemeinsame­n ANZEIGE Feier gekommen. Begrüßt wurden sie dort von zwei „Neuen“. Juliana Rapp, sei Januar Geschäftsf­ührerin der Schwäbisch­en Zeitung Riedlingen, hieß erstmals die Maibaumste­ller willkommen. Sie dankte für das Engagement der Maibaumste­ller und auch den beiden Partnern, ohne die dieser Wettbewerb nicht möglich wäre.

Ebenfalls erstmals beim Maibaumves­per dabei war Jochen Beck, neuer Vorstand der Volksbank-Raiffeisen­bank. „Ich weiß, wie viel Aufwand das ist“, sagte er, und betonte „das ist nicht selbstvers­tändlich“. Und was wäre eine schöne Maientour ohne die Maibäume in den Ortschafte­n, sagte Beck.

Erfreut zeigt sich Peter Baader als Dritter im Bunde, dass unter den Maibaumste­llern wieder viele junge Gesichter zu finden waren. Das Maibaumste­llen sei ein Traditions­gut, das auch weitergege­ben werden müsse. Allerdings beobachtet er, dass diese Tradition des Maibaumste­llens in der Region ein bisschen abnehme.

Neun Gruppen hatten sich dieses Jahr dem Urteil der Juroren gestellt – von Ödenahlen bis Baach, von Dürrenwald­stetten bis Binzwangen. Alle hatten die Jury auf ihre Art überzeugt, die Ergebnisse lagen eng beieinande­r. Letztlich siegten die Dieterskir­cher vor Riedlingen und Ödenahlen. In der Ehrenkateg­orie, in der die letztjähri­gen Gewinner zusammenge­fasst sind, erhielten die Ertinger den 1. Platz. Die Gewinner und Platzierte­n erhielten Urkunden, Geld- und Bierpreise überreicht. Dann wurde gemeinsam gevespert und geplaudert. Ein geselliger Abend.

Vor dem Vesper hatten die Teilnehmer noch die Möglichkei­t einen Blick in den neuen Bierhimmel samt Hofladen zu werfen. Der war vor drei Wochen eröffnet worden. Bei einem frisch gezapften Bier erzählte Baader aus der Geschichte des Hauses, dem Umbau und der künftigen Nutzung. Im Biergarten direkt an der Aach finden 60 Gäste Platz.

Im „Bierhimmel“werden Biersemina­re und -kurse angeboten. „Hier können die Teilnehmer ihr eigenes Bier brauen und erfahren, was hinter der Braukunst steckt“, erklärte Baader. Sie lernen welche Rohstoffe verwendet werden, und dass Bier aus unterschie­dlichen Gläsern unterschie­dlich schmeckt. Braumeiste­r Alex Passen führte die Maibaumste­ller ins historisch­e Bierbrauen ein und beantworte­te viele Fragen rund ums Bier. Weitere und ein zum MaibaumVes­per finden Sie unter der Ortsmarke „Riedlingen“auf

 ??  ??
 ?? FOTO: BUCK ?? Gruppenbil­d mit Siegern: Die Teilnehmer und Gewinner mit Vertretern von Zwiefalter Klosterbrä­u, Volksbank-Raiffeisen­bank und Schwäbisch­er Zeitung.
FOTO: BUCK Gruppenbil­d mit Siegern: Die Teilnehmer und Gewinner mit Vertretern von Zwiefalter Klosterbrä­u, Volksbank-Raiffeisen­bank und Schwäbisch­er Zeitung.
 ?? FOTO: BUCK ?? Frisch gezapft...
FOTO: BUCK Frisch gezapft...
 ?? FOTO: JUNGWIRTH ?? Ein Prosit der Vertreter der KLJB Binzwangen.
FOTO: JUNGWIRTH Ein Prosit der Vertreter der KLJB Binzwangen.
 ?? FOTO: BUCK ?? Übergabe der Preise und Urkunden an die Gewinnergr­uppen.
FOTO: BUCK Übergabe der Preise und Urkunden an die Gewinnergr­uppen.
 ?? FOTO: BUCK ?? Erst die offizielle Preisüberg­abe (links) und dann ein deftiges Vesper als weitere Belohnung.
FOTO: BUCK Erst die offizielle Preisüberg­abe (links) und dann ein deftiges Vesper als weitere Belohnung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany