Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Schwarzer Humor und eine schwere Krankheit

Ausstellun­g im Rathaus Biberach erklärt Multiple Sklerose und zeigt Cartoons von Phil Hubbe

-

(sz) - Die Kontaktgru­ppe Biberach der AMSEL (Aktion Multiple Sklerose Erkrankter) zeigt vom 22. Mai bis 14. Juni im Foyer des Biberacher Rathauses eine Ausstellun­g über Multiple Sklerose (MS). Gezeigt werden dabei zwei Ausstellun­gen in einem.

Die Ausstellun­g „Zeitreise der MS“, die gemeinsam von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellscha­ft (DMSG) und der AMSEL konzipiert wurde, zeigt die wechselvol­le Geschichte in der Erforschun­g und Behandlung der MS. Angefangen vom ersten Auftreten im Mittelalte­r bis in die Zukunft, wird über die MS informiert. Ergebnisse, Irrtümer und Fortschrit­te in Forschung und Therapie werden dokumentie­rt und veranschau­licht.

Deutscher Cartoon-Zeichner

Die Ausstellun­g zeigt ebenfalls Bilder des deutschen Cartoon-Zeichners Phil Hubbe. Die Cartoons setzen mit teilweise tiefschwar­zem Humor das Lebensmott­o MS-Erkrankter um. Hubbe ist selbst an MS erkrankt und arbeitet für Tageszeitu­ngen und Zeitschrif­ten.

Die Ausstellun­g wird umrahmt von mehreren Vorträgen. Oberbürger­meister Norbert Zeidler eröffnet die Schau am Montag, 22. Mai, um 19 Uhr. Professor Hayrettin Tumani, Ärztlicher Direktor der neurologis­chen Fachklinik Dietenbron­n, wird auf die nicht schubförmi­g verlaufend­en Formen der MS eingehen. Bei seinem Einführung­svortrag spricht Tumani über Diagnostik und Behandlung der sogenannte­n „progredien­ten MS“.

Anlässlich des Welt-MS-Tages am Mittwoch, 31. Mai, wird Professor Wolfgang Freund um 19 Uhr im Ratssaal des Biberach Rathauses unter dem Titel „Was Sie schon immer über MS und das Gehirn wissen wollten“referieren. Die Besonderhe­it: Die AMSEL hat ein interaktiv­es Gehirn-Modell entwickelt. Daran klärt Freund allgemein und umfassend über MS auf.

Phil Hubbe kommt persönlich zur Ausstellun­g, am Mittwoch, 24. Mai, von 16 bis 17 Uhr findet im RathausFoy­er eine Signierstu­nde statt. Mit einem Büchertisc­h ist die Stadtbuchh­andlung vor Ort. Anschließe­nd wird Hubbe in der VHS um 18 Uhr unter dem Titel „Mit Behinderun­gen ist zu rechnen... – Humor und Behinderun­g“den Zuhörern neue Perspektiv­en eröffnen. .

Vertreter der AMSEL-Kontaktgru­ppe sind am 3., 7., 10. und 14. Juni jeweils von 10 bis 11 Uhr im Rathaus anwesend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany