Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Dem Strom auf der Spur

Schüler der Klasse 4 der Grundschul­e Uttenweile­r als Energiedet­ektive unterwegs

- Von der Klasse 4 der Abt-Ulrich-Blank-Schule

- Ede, der Energiedet­ektiv, besuchte die Klasse 4 der Abt-Ulrich-Blank Grundschul­e in Uttenweile­r. Der Energiedet­ektiv kam, weil sich die Klasse im Rahmen des Sachunterr­ichts schon länger mit dem Thema Energie beschäftig­t. Dabei erfuhren die Jungen und Mädchen überrasche­nd, dass die LEDLampe am wenigsten Strom verbraucht, die Spülmaschi­ne weniger Energie benötigt als das Geschirr von Hand zu spülen und elektrisch­e Geräte Strom brauchen, auch wenn sie nicht an sind.

Bepackt mit vielen Kisten rund um Energie begrüßte Ede die Kinder im Klassenzim­mer. Zu Beginn erklärte er den Schülerinn­en und Schülern viel über die verschiede­nen Energieque­llen wie Sonne, Wind, Wasser und verschiede­ne Brennstoff­e. Ede war ein richtiger Experte in Sachen Energie. Anschließe­nd durften alle Energiedet­ektive in drei Gruppen unterschie­dliche Stationen bearbeiten, die Ede vorbereite­t hatte. Bei den einzelnen Stadtionen konnte der Stromverbr­auch verschiede­ner Lampen getestet werden, der Strom von elektrisch­en Geräten wurde gemessen und die Klasse sammelte verschiede­ne Stromspart­ipps.

An einem magnetisch­en Haus zeigte Ede, wie jede Familie zu Hause Energie sparen kann. Als Abschluss präsentier­te Ede den Schülerinn­en und Schülern ein H2O-Auto. Dieses Auto kann Wasser in Gas umwandeln und lässt das Auto fahren. Da staunten die Schüler nicht schlecht. Die Energiedet­ektive der Klasse 4 und die Klassenleh­rerin Vanessa Laupheimer fanden den Vormittag mit Ede sehr spannend und interessan­t.

 ?? FOTO: KLASSE 4 ?? Die Schüler brachten Haushaltsg­eräte von Zuhause mit und maßen den Stromverbr­auch.
FOTO: KLASSE 4 Die Schüler brachten Haushaltsg­eräte von Zuhause mit und maßen den Stromverbr­auch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany