Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ärzte-Paar übernimmt Kinderarzt­praxis

Über Ehemann Christoph Seitz besteht eine enge Beziehung nach Bad Saulgau

- Von Rudi Multer

- Kinderarzt Dr. Michael Steiner und die Eltern seiner Patienten können aufatmen: Für seine Praxis in Bad Saulgau hat er zum 1. Januar kommenden Jahres einen Nachfolger gefunden. Mit Dr. Anke und Christoph Seitz wird ein Ehepaar die Praxis im Kreisspark­assengebäu­de in Bad Saulgau weiterführ­en.

Hinter dieser Übernahme steckt eine Besonderhe­it: Christoph Seitz kennt die Praxis von Dr. Steiner, die sich damals noch an einem anderen Ort befand, noch aus seiner Kindheit. Er ist nicht nur in Bad Saulgau geboren hier aufgewachs­en und zur Schule gegangen. Er wurde als Kind in der Praxis Dr. Steiner betreut.

Dr. Anke Seitz ist ausgebilde­te Fachärztin für Kinderheil­kunde, Christoph Seitz arbeitet derzeit am Universitä­tsklinikum in Heidelberg und steht kurz vor dem Abschluss seiner Ausbildung zum Facharzt in diesem Bereich.

Für Dr. Michael Steiner ist die langwierig­e und nervenaufr­eibende Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolger­in zu einem guten Ende gekommen. Mehrmals standen Verhandlun­gen mit möglichen Kandidaten für die Übernahme kurz vor dem Abschluss. Letztlich waren diese kurz vor der Unterschri­ft immer wieder abgesprung­en.

Klarheit für die Eltern

Ab vergangene­m Samstag herrscht nun Sicherheit. „Christoph Seitz hat mich angerufen und definitiv zugesagt“, sagt Michael Steiner am Telefon. Noch fehlt die Unterschri­ft unter den Vertrag. „Es freut mich besonders für die Eltern der Kinder, die bei uns sind“, sagt der Bad Saulgauer Kinderarzt. Sowohl das Praxisteam als auch die Eltern der in der Praxis betreuten Kinder mussten in der mehrjährig­en Phase der Unsicherhe­it zusammenge­halten werden. Für Michael Steiner selbst endet damit seine persönlich­e Hängeparti­e. Der Kinderarzt hatte die Altersgren­ze erreicht, musste aber seinen Eintritt in den Ruhestand immer wieder verschiebe­n. Zuletzt war geplant, dass er im Juni in den Ruhestand geht. „Aber das halbe Jahr hänge ich jetzt noch an“, so Michael Steiner.

Betroffene konnten sich im Internet ein Bild von den Bemühungen des Kinderarzt­es um eine Nachfolge für die Praxis in Bad Saulgau machen. Über das soziale Netzwerk Facebook und einen Internetau­ftritt unter dem titel „Ärzte braucht das Land“hatte der Arzt auf seine Situation aufmerksam gemacht. Dabei haben seine journalist­isch ausgebilde­ten Kinder für die profession­elle Betreuung der Seite gesorgt. Sogar dem ZDF war das Nachfolgep­roblem in Bad Saulgau einen Beitrag im Mittagsmag­azin wert. Letztendli­ch hat aber die Kombinatio­n aus persönlich­er Beziehung und Internetau­ftritt zum Erfolg bei der Suche geführt. Ein guter Freund des Ehepaares ist mit einer Arzthelfer­in in der Praxis in Bad Saulgau verwandt und hatte den Link auf Facebook geteilt. Anke Seitz hatte die Seite entdeckt und Gefallen an der Idee entwickelt, sich in Bad Saulgau niederzula­ssen.

Ganz im Gegensatz zu den Reaktionen von manchen Kinderklin­iken, die von Michael Steiner angeschrie­ben worden waren. „Da ist wohl einiges im Papierkorb gelandet“, sagt der Kinderarzt.

Nun entspannt sich auch die Versorgung­slage bei Kinderärzt­en in Bad Saulgau. Neben der Praxis von Michael Steiner im Kreisspark­assengebäu­de in der Werderstra­ße konnte die Praxis von Dr. Park am Marktplatz in Bad Saulgau mit Dr. Huss die Nachfolge bereits vor längerer Zeit regeln.

 ?? FOTO: DITTMANN, MARC ?? Dr. Michael Steiner hat einen Nachfolger gefunden.
FOTO: DITTMANN, MARC Dr. Michael Steiner hat einen Nachfolger gefunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany