Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Ulm ist die Theaterhau­ptstadt im Ländle

Bis 9. Juli sind 30 Produktion­en von 19 Bühnen aus ganz Baden-Württember­g zu sehen – auch für Kinder

- Theatertag­e-bw.de

(mgo) - Wie viele Künstler an den baden-württember­gischen Theatertag­en mitwirken, kann Marion Geiger ziemlich genau sagen: rund 200, dazu noch etwa 100 bei der gleichzeit­ig stattfinde­nden Tagung des Arbeitskre­ises Kinder- und Jugendthea­ter. „Ich musste mir Gedanken machen, wie viel Wasser ich bestellen muss“, sagt sie und lacht. Die Aufgabenge­biete einer Festivalle­iterin sind vielseitig.

Insgesamt stehen 30 Produktion­en von 19 Bühnen auf dem Spielplan – und fast alle werden im Theater Ulm gezeigt: Intendant Andreas von Studnitz wollte ganz bewusst ein Festival der kurzen Wege. Dafür wurde unter anderem ein Proberaum zur dritten Spielstätt­e umgebaut – in dieser werden Jugendthea­terprodukt­ionen zu sehen sein. Im Foyer gibt es zudem ein Festivalca­fé, wo sich Besucher und Künstler austausche­n können. Viel Arbeit für Cheforgani­satorin Geiger: „Mir war klar, dass es ein Mammutproj­ekt wird“– bei dem es einige Probleme zu lösen galt: Zum Beispiel hat „Nathan der Weise“vom Schauspiel Stuttgart (Mittwoch, 5. Juli, 20 Uhr, Großes Haus) ein so wuchtiges Bühnenbild, dass ein Tag zum Aufbau nicht genügt. Die Lösung: Am Abend vorher tritt das Stuttgarte­r Opernstudi­o auf, das für seinen Konzertabe­nd nur die Vorderbühn­e benötigt. Größeres Kopfzerbre­chen bereitete „Du bist perfekt“(Donnerstag, 6. Juli, 15 Uhr) des Jungen Staatsthea­ters Karlsruhe: Für dieses war ein möglichst leer stehendes Haus als Spielort gesucht, aber nicht gefunden worden. Jetzt wird es in mehreren Räumen der Wilhelmsbu­rg gezeigt.

„Wir haben für fast alle Produktion­en Karten im dreistelli­gen Bereich verkauft“, berichtet Geiger. Ein paar Vorstellun­gen hinkten aber noch hinterher – zum Beispiel „Kinder der Sonne“vom Theater Heilbronn, das am Sonntag, 9. Juli, um 20 Uhr die Theatertag­e beschließt. „Das tut mir ein bisschen weh, weil es eine tolle Inszenieru­ng ist.“

Organisato­rin Geiger ist schon gespannt auf die Atmosphäre der Theatertag­e: „Ich freue mich auf den Trubel“, sagt sie. Und darüber, dass ein kleiner Wunsch in Erfüllung gegangen ist: Pünktlich zum Start ist die Hitzewelle der vergangene­n Wochen vorbei. „Ich hatte mir Regen gewünscht, damit nicht alle Leute in den Biergarten gehen.“Immerhin diese Arbeit hat Petrus ihr abgenommen. Karten für alle Vorstellun­gen gibt es an der Theaterkas­se, Telefon 0731/161 44 44, online unter

oder an der Abendkasse.

 ?? FOTO: W. ZLOMKE ?? Kurioses gab es bei der Vernissage zur Sommerauss­tellung „We Love Animals“zu erleben.
FOTO: W. ZLOMKE Kurioses gab es bei der Vernissage zur Sommerauss­tellung „We Love Animals“zu erleben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany