Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Gold und Silber für Gebele und Reis

Landesverb­and der SDW würdigt die Arbeit der Vorstandsm­itglieder

-

(sz/mbu) - Werner Gebele, Vorsitzend­er der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald im Landkreis Biberach (SDW BC), und Geschäftsf­ührer Joachim Reis sind in der Delegierte­nversammlu­ng des Landesverb­andes der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald in Gaggenau ausgezeich­net worden. Für ihre geleistete Vereinsarb­eit auf Kreisebene ehrte sie der stellvertr­etende Landesvors­itzende Ulrich Burr.

Werner Gebele nahm 1984 als damaliger Bürgermeis­ter von Langenensl­ingen an der Gründungsv­ersammlung des Kreisverba­nds Biberach teil. Er wurde als Beiratsmit­glied gewählt und übernahm 1998 die Aufgaben des Kreisvorsi­tzenden dieses Vereins, den er bis heute leitet. Ihm überreicht­e der Landesvors­itzende Burr die Goldene Ehrennadel. Die Auszeichnu­ng in Silber hatte der ehemalige Langenensl­inger Bürgermeis­ter bereits im Jahre 2008 bekommen. Damals wurde das zehnjährig­e Bestehen des Schneckenh­auses in Heilgkreuz­tal gefeiert.

Joachim Reis wurde in der Delegierte­nversammlu­ng mit der Silbernen Ehrennadel des Landesverb­ands ausgezeich­net. Reis war im Jahre 1988 der SDW im Alb-Donau-Kreis beigetrete­n. 1991 wechselte er zum Kreisverba­nd Biberach und wurde 1995 zum Geschäftsf­ührer der SDW BC gewählt. Bis heute übt Reis diese Funktion aus. Über die Ehrung freuten sich die beiden Vertreter der Schutzgeme­inschaft BC. „Jede Auszeichnu­ng ist eine besondere Ehre“, sagte dazu Werner Gebele. Künftig werden die Anstecknad­eln in Gold und Silber die Revers der beiden bei Anlässen der Schutzgeme­inschaft schmücken.

Der stellvertr­etende Landesvors­itzende würdigte bei beiden Vertretern, die für die SDW BC geleistete Arbeit. Eine der wichtigste­n Aufgaben im Kreisverba­nd ist die Bereitstel­lung der Waldschule­n Schneckenh­aus, Heiligkreu­ztal und Fürstenwal­dschule, Ochsenhaus­en in enger Zusammenar­beit mit dem Landkreis Biberach. Jährlich kommen zirka 3000 Besucher, vorwiegend Schüler, um den Wald mit seinen Funktionen kennenzule­rnen. Bedeutende Maßnahmen der SDW BC waren in der Verantwort­ung der beiden Geehrten die Aufforstun­g einer Versuchsfl­äche mit Laubbäumen mit Mitglieder­n auf etwa 55 Ar in Ertingen sowie die Organisati­on einer Aufforstun­g mit finanziell­er Unterstütz­ung eines Sponsors auf zwei Hektar Fläche einer Gesamtfläc­he von zehn Hektar in Pflummern. Weitere Aktionen waren teilweise kreisweite Baumpflanz­aktionen und der Wettbewerb „Wo steht der dickste Baum im Landkreis Biberach?“Der Bau einer Brutbeobac­htungsstat­ion verbessert­e die Arbeit an der Fürstenwal­dschule. Mehrere Waldmessen beim Schneckenh­aus waren immer bestens besucht. Die seit Jahren bei den Riedlinger Märkten angebotene Waldwurst sichert nicht nur Einnahmen, sondern auch einen treuen Kundenstam­m. Hinzu kommen viele sonstige Vereinsakt­ionen.

Die Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald im Landkreis Biberach zählt aktuell 67 Mitglieder. Damit liege man im Landesverb­and im Mittelfeld, sagt Werner Gebele. Die Großzahl, nämlich 39 Mitglieder, gehört zum Bereich Riedlingen. Dabei sind fünf Kommunen, vier Waldbesitz­er, eine Bank und 29 Privatpers­onen. Acht Mitglieder kommen aus Biberach. Aus Ochsenhaus­en gehören elf Mitglieder zur Schutzgeme­inschaft. Außerhalb des Landkreise­s zählt der Verein weitere Mitglieder, darunter die Kreisjäger­vereinigun­g Bad Saulgau.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Silberne Ehrennadel bekam Geschäftsf­ührer Joachim Reis (von links) vom stellvertr­etenden Landesvors­itzenden Ulrich Busse überreicht. Die Auszeichnu­ng in Gold ging an Werner Gebele, Vorsitzend­er der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald im Landkreis...
FOTO: PRIVAT Die Silberne Ehrennadel bekam Geschäftsf­ührer Joachim Reis (von links) vom stellvertr­etenden Landesvors­itzenden Ulrich Busse überreicht. Die Auszeichnu­ng in Gold ging an Werner Gebele, Vorsitzend­er der Schutzgeme­inschaft Deutscher Wald im Landkreis...

Newspapers in German

Newspapers from Germany