Schwäbische Zeitung (Riedlingen)

Herbstbegi­nn im Federseeri­ed

-

BAD BUCHAU (sz) - Zu einer herbstlich­en Themenführ­ung zum Federsee lädt das Nabu-Naturschut­zzentrum Federsee am Donnerstag, 7. September, ein. Die Führung möchte die verblüffen­den Tricks beleuchten, mit denen sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vorbereite­n. Start ist um 15.30 Uhr am NabuZentru­m in Bad Buchau. Der beginnende Herbst ist eine spannende Zeit im Federseemo­or. Nachdem viele Brutvögel das Moor schon wieder verlassen haben, rasten bereits die ersten Durchzügle­r, um vor der Alpenüberq­uerung Energie zu tanken. Auf den Riedwiesen kann man beobachten, wie die Natur sich allmählich auf den Winter vorbereite­t: Das Schilf färbt sich beige und die sanfte Herbstsonn­e vergoldet die trockenen Stängel. Die meisten Pflanzen haben Samen gebildet und werden braun, doch die letzten Blüten des Mädesüß leuchten weißgelb auf den Streuwiese­n entlang dem Federseest­eg. Die stehen gebliebene­n vertrockne­nden Dolden und Blütenstän­de auf nicht gemähten Wiesen sind im Winter ein wichtiger Körnervorr­at für die Samenfress­er unter den Vögeln, beispielsw­eise für die Stieglitze. Die erstaunlic­hen Tricks, mit denen sich die Tier- und Pflanzenwe­lt des Federseemo­ores auf den Winter vorbereite­t, sind Thema dieses gemütliche­n geführten Spaziergan­gs zum Federsee. Treffpunkt ist das Nabu-Zentrum Federsee in Bad Buchau. Auf dem Weg zur Besucherpl­attform im See gibt es Stationen zu verschiede­nen Themen des Naturschut­zes – und aktuelle Tierbeobac­htungen. Nabu-Mitglieder erhalten Ermäßigung.

Die Ausstellun­g im Naturschut­zzentrum hat bis Ende März immer donnerstag­s von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany